30 Kinder nahmen an der Ferienspaßaktion "Waldolympiade" teil. Die Unterspiesheimer Gemeinderäte Ilona Dusel, Michael Ortner und Eric Dittmann zeichneten für die Organisation dieser Aktion verantwortlich. Die Waldolympiade ist ein Angebot im Rahmen der Ferienspaßaktion der Gemeinde Kolitzheim. Eine Vielzahl von Akteuren bietet im Verlauf der Sommerferien Spiel, Spaß und Spannung für die Schulkinder in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde.
Bei der Waldolympiade hätten gerne noch mehr Kinder mitgemacht, aber aus organisatorischen Gründen war die Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schweinfurt bot Kerstin Kaupert vom Verein Naturpunkt e.V. in Ebern den Kindern ein buntes Programm im Unterspiesheimer Wald: Zuerst wurden zwei Gruppen gebildet, die ein Lager bauten. Dann übte man sich in Disziplinen wie Speerwerfen - ärgerlich, wenn dann ein Baum im Weg stand und den Flug des Speeres jäh abstoppte. Aber bei allen Wettbewerben galt ja das Motto: "Dabeisein ist Alles". Weitsprung, mit geschlossenen Augen die Geräusche des Waldes erlauschen, eine Kugelbahn aus Materialien bauen, die im Wald zu finden waren, waren weitere Angebote, die für Abwechslung sorgten. Spannend auch die Aufgabe "Füllsäckchen": In einem Stoffsäckchen waren Tannenzapfen, Eicheln, Rindenstücke, und andere "Fundsachen" aus dem Wald versteckt. Die sollte man dann ertasten, und das Gegenstück dazu im Wald finden. Viel Spaß hatten die Kinder auch dabei, sich im Wald zu verstecken und sich zu tarnen. Der Gedanke der Waldolympiade ist, die Kinder auf spielerische Weise mit dem Wald bekannt zu machen und dazu beizutragen, dass sie mehr über den Wald erfahren. Kerstin Kaupert ist es gut gelungen, die Kinder für den Wald zu interessieren. "Denn nur wenn man den Wald kennt, kann man ihn auch achten"- so ihre Überzeugung. Nach der Rückkehr aus dem Wald an den Platz der Generationen wartete Grillmeister Günter Riedmann schon auf die hungrigen Gäste. Die Bratwürste fanden reißenden Absatz, ebenso das bereitgestellte Mineralwasser. Bratwürste und Mineralwasser hatte der Interesse-/Kulturverein Spiesheim e.V. gespendet. Danach überreichte Kerstin Kaupert allen Kindern eine "Waldolympia-Medaille" als Erinnerung an die Waldolympiade. Klar, dass diese Medaille aus Holz war, nicht aus Metall. Die Kinder konnten die Medaille dann noch mit verschiedenfarbigen Motiven bedrucken. Ein vielstimmiges "Jaa" bekam Bürgermeister Horst Herbert als Antwort auf seine Frage an die Kinder zu hören, ob ihnen die Waldolympiade gefallen habe. Er bedankte sich bei Frau Kerstin Kaupert, den Gemeinderäten Ilona Dusel, Eric Dittmann und Michael Ortner für die Organisation, bei Günter Riedmann für seinen Einsatz am Grill und allen, die zum Gelingen des Ferienspaßes beigetragen hatten.
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit für den Ferienspaß Unterspiesheim)



