Die Sterne stehen günstig, zumindest für Rosemarie Rückert: Sie hat sich zur Astrologin ausbilden lassen und will nun in Weyer eine Art Lebensberatung anbieten. Mit dem Blick in die Glaskugel und einer Deutung der Zukunft hat ihre Profession allerdings gar nichts zu tun. Darauf legt Rosemarie Rückert größten Wert.
„Leider ist der Begriff Astrologie behaftet mit dieser Vorstellung“, sagt Rosemarie Rückert. Solche Beratungen, wie man sie etwa in Illustrierten lesen könne, seien aber oberflächlich. „Kein Mensch kann in die Zukunft sehen.“ Was auch nicht gut wäre, schließlich halte das Leben auch schwierige Zeiten vor.
Ihr eigenes Metier der astrologischen Beratung gehe viel tiefer. „Astrologie fußt auf der Mythologie“, erklärt Rückert. Früher habe man nicht getrennt zwischen Astronomie, der Sternenbeobachtung, zwischen Astrologie, der Sternendeutung, und der Mathematik. „Das war alles eines.“
„Aus den Beobachtungen der Positionen und Bewegungen von Planeten und Sternen kann man einen Zusammenhang mit dem Leben der Menschen herstellen“, gibt Rückert das Grundprinzip der Astrologie wieder. Dazu erstellt und analysiert Rosemarie Rückert das individuelle Horoskop, jene Momentaufnahme der Himmelssituation zum Zeitpunkt der Geburt.
„Aus diesem Bild kann man die Anlagen eines Menschen herauslesen, wenn man die entsprechende Ausbildung hat.“
Die Frau aus Weyer hat ihre Wissensbasis beim Deutschen Astrologenverband erworben. Eigentlich ist sie gelernte Bürokauffrau, aber die Astrologie sei schon im Alter von 20 Jahren ihr Thema gewesen. Nach der Familienphase hat sie nun die Ausbildung absolviert und will „in erster Linie den Menschen helfen“, wie Rückert sagt.
Was weiß ich über mich selbst? Wie gehe ich mit meinen Anlagen um? Wie reagiere ich auf andere Menschen? Rosemarie Rückert will nach eigenen Worten beraten, will gemeinsam mit dem Kunden analysieren, um eine Entwicklung festzuhalten und daraus entsprechende Schlüsse fürs Leben zu ziehen. Dazu erstellt sie gegen Honorar beispielsweise ein Grundhoroskop, bestehend aus Tierkreis, Planeten und Häusern, bei Bedarf auch ein Solar- oder Jahreshoroskop.
Typische Schwerpunkte einer Beratung sind Liebe, Ehe und Partnerschaft, Familie, Kindererziehung, Beruf, Berufung, Geld und Erfolg. Durch die Deutung des Gründungshoroskops können Astrologen auch den Charakter einer Firma beschreiben, Fragen nach zukünftigen Chancen und möglichen Unternehmensstrategien beantworten und als Personalberater tätig sein.
Rosemarie Rückert weiß, dass ihre „astrologische Beratung“ in Weyer exotisch klingt. Aber sie steht zu ihrer Profession und unterstreicht die Seriosität ihres Berufs. Dieser ist in Deutschland durch das Grundrecht der Berufsfreiheit geschützt. Noch bis 1965 gab es in einigen Bundesländer diesbezüglich Verbote, etwa die Wahrsageverordnung in Bremen.
Das Berufsbild „Astrologe“ unterliegt keiner staatlichen Aufsicht. Der Zugang und die Ausübung werden nicht eingeschränkt. Lediglich eine Gewerbeanmeldung muss dafür vorliegen. Diese hat Rosemarie Rückert bereits beantragt, jetzt kann sie in ihrem Haus in der Fichtenstraße 4 loslegen.