Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Weihnachtslieder auf vielen Instrumenten

GEROLZHOFEN

Weihnachtslieder auf vielen Instrumenten

    • |
    • |
    Die Flötengruppe von Elke Friedl (rechts) brachte weihnachtliche Weisen zu Gehör.
    Die Flötengruppe von Elke Friedl (rechts) brachte weihnachtliche Weisen zu Gehör. Foto: Foto: Karin Sauer

    Seit Monaten schon übten sie fleißig, die Kinder der Musikschule in Gerolzhofen. Sie hatten sich vorbereitet auf das Adventskonzert, das in der Spitalkirche in Gerolzhofen stattfand. Sie haben den Anwesenden eine besinnliche Stunde bereitet, jede Gruppe für sich hatte ihr eigenes kleines Konzertprogramm.

    Elke Friedl, die die Leitung hatte, zeigte sich erfreut darüber, dass so viele Zuhörer gekommen waren, um die kleinen Musiker zu würdigen. Sie waren alle hoch motiviert, zu zeigen, was sie seit dem Ende der Allerheiligenferien gelernt und geübt hatten.

    Nach einer ruhigen Weise „Stille, stille“, gespielt von Jule und Melissa Trütschler von Falkenstein auf der Flöte und Gitarre, spielte der Gitarrenkreis unter der Leitung von Rainer Vollmann bekannte Weihnachtsweisen.

    Mathias Kügler's Klarinettengruppe begeisterte mit dem Klarinettenjodler und einem alpenländischen Einzugsmarsch die Zuschauer. Alte deutsche Weihnachtslieder, aber auch moderne Weisen brachte die Flötengruppe von Elke Friedl dar, die Solisten Almut Neußner (Flöte) Ian Zietlow (Violin) Ayla Zietlow (Cello) und Amy Zietlow ( Klavier) spielten „Morgen kommt der Weihnachtsmann).

    Michael Haupts Cello-Solostück war eine Pastorale und zusammen mit Franz Weule erklang noch ein Lied von Joseph Haydn. Den Abschlusspart bildete die Akkordeongruppe von Gerriet Heuten. Solisten waren Florian Preinesberger und Felix Schmidt und mit dem Lied „Feliz Navidad“ kam nicht nur weihnachtliche Stimmung auf, sondern es klang auch ein bisschen Karibik im Hintergrund durch.

    Insgesamt spielten die Kinder über 20 verschiedene Weihnachtsmelodien und Elke Friedl stellte abschließend noch fest: „Kinder, die ein Musikinstrument spielen, kennen alle Weihnachtslieder, was bei vielen heute nicht mehr unbedingt der Fall ist.“

    Über die eingegangenen Spenden darf sich nun der Partnerschaftsverein Gerolzhofen-Sé freuen. Mit dem Geld ist es möglich, einem Kind im afrikanischen Staat Benin ein ganzes Jahr lang die Schule zu finanzieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden