Seit Ende November läuft die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter: Auch in diesem Jahr bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine,Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu spenden. Die Päckchenwerden von ehrenamtlichen Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa verteilt.
Auch Berthold Weidner aus Werneck wird sich in der Adventszeit mit seinem Truck auf den Weg zu zahlreichen Kindertagesstätten in und um Schweinfurt machen und die liebevoll gepackten Pakete persönlich abholen. „Viele Menschen in Südosteuropa leiden besonders in den Wintermonaten große Not und Hunger. Oft fehlt es am Allernotwendigsten“, sagt Olaf Mauer, Dienststellenleiter der Johanniter in Schweinfurt. „Die Päckchen sind für viele ein echtes Stück Überlebenshilfe –und werden wie ein wahrer Segen in Empfang genommen.“ Bis zum 15. Dezember können sie an der Dienststelle der Johanniter Am Unteren Marienbach in Schweinfurt und weiteren Sammelstellen wie an allen Lidl-Filialen abgegeben werden. Am zweiten Weihnachtsfeiertag startet dann Berthold Weidner zusammen mit rund 100 ehrenamtlichen Weihnachtstrucker-Fahrern und Helfern aus ganz Bayern seine mehrtägige Reise nach Albanien, Bosnien und Rumänien. An zentralen Verteilstellen übergeben sie die Päckchen mit Hilfe langjähriger Partnerorganisationen vor Ort möglichst persönlich an die Empfänger. Damit die Helfer am Zoll keine Probleme bekommen und die Menschen möglichstgleichwertige Päckchen erhalten, ist es wichtig, sich beim Packen genau an die Packliste zuhalten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen möglichst stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden. Nicht nur mit Päckchen, auch mit Spenden kann man den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete und die Koordination des Projektes unterstützen. Die Päckchen sollen alle dasselbe enthalten. Die Packliste gibt es hier.