Schweinfurt (UL) Mit einem neuen Angebot geht das Frauen-KraftWerk in diesem Jahr in die Öffentlichkeit. Mit "Talk und Info" will die Vereinigung einen Begegnungsabend der besonderen Art anbieten. Die Auftaktveranstaltung findet am 25. April auf Schloss Mainberg statt. Es geht um das Thema "Clever erben und vererben". Rechtsanwältin Kerstin Pausch-Trojahn, Vorsitzende des Kraftwerks, referiert über die wichtigsten Fragen zum Erbrecht, Steuerberaterin Sonja Wachter gibt entsprechende Tipps. Neben dem in-haltlichen Angebot soll der Abend aber auch genügend Raum zur Begegnung und zur Vernetzung der Teilnehmerinnen bieten.
Zur Vorbereitung dieser Veranstaltung und zu den alljährlichen Neuwahlen treffen sich die Frauen am 21. März. Der Mai steht bereits im Zeichen des fünften Geburtstags des Netzwerks. Unter dem Titel "Wellness und Visionen" geht es in der Traumfabrik in Sömmersdorf um eine Standort- und Zielbestimmung für die kommenden Jahre des FrauenKraftWerks. Im Juni wird dann der fünfte Geburtstag des Netzwerks für selbständige Frauen und Frauen in Führungspositionen, der am 10. November im Art Castello gefeiert wird, vorbereitet. Im Juli gibt es das traditionelle Hoffest im Fischerrain, und am 22. August bietet Marion Vieth-Wiesmann eine Einführung ins Nordic-Walking in den Wehranlagen an.
Rahel Reinhart stellt im September "Businessinterieurs für den geschäftlichen Erfolg" vor, und Ulrike Stahl motiviert im Oktober mit dem Abend "Weck die Unternehmerin in dir". Im November führt Ursula Lux in die Weisheit der Märchen ein. "Das Mädchen ohne Hände" zeigt den Entwicklungsweg einer Frau auf. Im Dezember wandern die Mitglieder des Netzwerks nach Mainberg und besichtigen das Schloss.
FrauenKraftWerk im Internet:
www.fkw-sw.de