Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt/Fuchsstadt: Wenn die Wiege leer bleibt: Wie Anna-Lena Bolz den Tod von zwei Sternenkindern verarbeitete und Mutmacherin wurde

Schweinfurt/Fuchsstadt

Wenn die Wiege leer bleibt: Wie Anna-Lena Bolz den Tod von zwei Sternenkindern verarbeitete und Mutmacherin wurde

    • |
    • |
    Betroffene und Mutmacherin zugleich: Anna-Lena Bolz an der Begräbnisstätte ihrer zwei Sternenkinder auf dem Waldfriedhof in Fuchsstadt. Sie betrachtet eine gehäkelte Blume, die sie als Erinnerungsstück im Krankenhaus erhalten hat. Die andere Blume befindet sich im Grab eines ihrer Sternenkinder.
    Betroffene und Mutmacherin zugleich: Anna-Lena Bolz an der Begräbnisstätte ihrer zwei Sternenkinder auf dem Waldfriedhof in Fuchsstadt. Sie betrachtet eine gehäkelte Blume, die sie als Erinnerungsstück im Krankenhaus erhalten hat. Die andere Blume befindet sich im Grab eines ihrer Sternenkinder. Foto: Torsten Leukert

    Anna-Lena Bolz wollte jung Mutter werden, sie hat sich viele Kinder gewünscht. Dieser Wunsch ist bislang nicht ganz in Erfüllung gegangen. Heute hat sie, wie sie selbst sagt, drei Kinder: "eines an der Hand und zwei im Himmel." Nach der Geburt ihrer ersten Tochter erlitt sie gleich zwei Fehlgeburten. Wobei sie diesen Begriff nicht mag: Stille Geburten findet sie angemessener. Geläufiger ist der Begriff Sternenkinder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden