Die Aufnahme ist im Kasten: Das erste Foto wirkt noch etwas unscharf, auf dem sich die Bienen am orangefarbenen Wabenrahmen tummeln. Eine Kamera gewährt Einblick ins geheimnisvolle Sozialgefüge eines Bienenvolks, dank des "digitalen Bienenstocks", der seit kurzen an der International School Mainfranken (ISM) steht. Ebenso werden die Bewegungen am Flugloch kontrolliert und online dokumentiert, ohne die Honigsammlerinnen zu stören. "We4Bee", "Wir für die Biene", nennt sich das länderübergreifende Projekt, unter Beteiligung der Universität Würzburg. Ins Leben gerufen wurden die HOBOS-Studien ("Honeybee Online Studies) durch den Würzburger Biologie-Professor Jürgen Tautz.
Schweinfurt