Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Wiedersehen in der Heimatstadt

GEROLZHOFEN

Wiedersehen in der Heimatstadt

    • |
    • |
    (mg)   Zum mittlerweile achten Klassentreffen kam am Wochenende der Jahrgang 1935/36 in der Heimatstadt Gerolzhofen zusammen. Die Organisatoren Erika Barth und Alfred Müller konnten 32 ehemalige Mitschüler begrüßen. Zum Auftakt trafen sich die ehemaligen Mitschüler am Samstag in der Gaststätte Ach „Zum Kapellenberg“ bei Kaffee und Kuchen, um dann dem Gotik-Museum einen Besuch abzustatten. Dabei zeigt sich, dass viele der Ehemaligen das Museum in der Johanniskapelle noch gar nicht kannten. Anschließend ging es zum Friedhof, um der bereits verstorbenen Klassenkameraden zu gedenken. Den Abend verbrachte man wieder in fröhlicher Runde im Gasthaus. Am Sonntag stand der Gedenkgottesdienst an, bevor sich nach einem Stadtbummel alle noch einmal zum Ausklang im Hof-Biergarten des Gasthauses „Weißes Ross“ (Schlapp'n) trafen. Mit dem Ziel, sich in drei Jahren wiederzusehen, ging das gelungene Klassentreffen zu Ende.
    (mg) Zum mittlerweile achten Klassentreffen kam am Wochenende der Jahrgang 1935/36 in der Heimatstadt Gerolzhofen zusammen. Die Organisatoren Erika Barth und Alfred Müller konnten 32 ehemalige Mitschüler begrüßen. Zum Auftakt trafen sich die ehemaligen Mitschüler am Samstag in der Gaststätte Ach „Zum Kapellenberg“ bei Kaffee und Kuchen, um dann dem Gotik-Museum einen Besuch abzustatten. Dabei zeigt sich, dass viele der Ehemaligen das Museum in der Johanniskapelle noch gar nicht kannten. Anschließend ging es zum Friedhof, um der bereits verstorbenen Klassenkameraden zu gedenken. Den Abend verbrachte man wieder in fröhlicher Runde im Gasthaus. Am Sonntag stand der Gedenkgottesdienst an, bevor sich nach einem Stadtbummel alle noch einmal zum Ausklang im Hof-Biergarten des Gasthauses „Weißes Ross“ (Schlapp'n) trafen. Mit dem Ziel, sich in drei Jahren wiederzusehen, ging das gelungene Klassentreffen zu Ende. Foto: FOTO Jahrgang 1935/36

    (mg) Zum mittlerweile achten Klassentreffen kam am Wochenende der Jahrgang 1935/36 in der Heimatstadt Gerolzhofen zusammen. Die Organisatoren Erika Barth und Alfred Müller konnten 32 ehemalige Mitschüler begrüßen. Zum Auftakt trafen sich die ehemaligen Mitschüler am Samstag in der Gaststätte Ach „Zum Kapellenberg“ bei Kaffee und Kuchen, um dann dem Gotik-Museum einen Besuch abzustatten. Dabei zeigt sich, dass viele der Ehemaligen das Museum in der Johanniskapelle noch gar nicht kannten. Anschließend ging es zum Friedhof, um der bereits verstorbenen Klassenkameraden zu gedenken. Den Abend verbrachte man wieder in fröhlicher Runde im Gasthaus. Am Sonntag stand der Gedenkgottesdienst an, bevor sich nach einem Stadtbummel alle noch einmal zum Ausklang im Hof-Biergarten des Gasthauses „Weißes Ross“ (Schlapp'n) trafen. Mit dem Ziel, sich in drei Jahren wiederzusehen, ging das gelungene Klassentreffen zu Ende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden