Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

THEATER: Wien, Wien, nur du allein

THEATER

Wien, Wien, nur du allein

    • |
    • |
    Wiener Operettenseligkeit.
    Wiener Operettenseligkeit. Foto: Foto: Operettenbühne Wien Heinz Hellberg

    Gleich zweimal ist die Operettenbühne Wien Heinz Hellberg zu Gast. Mit seiner Regie zum „Dreimäderlhaus“ schaffte Heinz Hellberg das Kunststück, dem Singspiel rund um die amourösen Vorgänge bei einer abendlichen „Schubertiade“ das Flair des damaligen Wien einzuhauchen. Die wunderbare Musik Franz Schuberts mit all ihren volkstümlichen Tänzen, Märschen und Ländlern bildete für Heinrich Berté eine ideale Grundlage für sein 1916 uraufgeführtes Werk, das rasch zu einem Welterfolg wurde. Rasch wurde es in 22 Sprachen übersetzt und kam in 60 Ländern von Berlin über Paris bis New York zur Aufführung.

    „Das Dreimäderlhaus“ ist um 14.30 Uhr am Dienstag, 28. Oktober (Senioren-Abo I, aufgrund hoher Abo-Auslastung beschränkter freier Verkauf), zu erleben. Eine neue, festliche Operettengala mit Musik von Johann Strauß Vater und Sohn, Franz Lehár, Emmerich Kálmán und Carl Zeller mit dem Titel „Wien, Wien, nur du allein“ steht um 14.30 Uhr am Mittwoch, 29. Oktober (Senioren-Abo III und freier Verkauf), auf dem Programm.

    Inszenierung, musikalische Leitung und die Rolle des Conferenciers liegen in den Händen von Heinz Hellberg. Mit dieser Vorstellung wird das wegen der unvermindert hohen Nachfrage neu ins Leben gerufene dritte Senioren-Abo Realität.

    Seit vielen Jahren feiert die Operettenbühne Wien mit ihrer Operettengala Erfolge. Das Highlight „Wien, Wien, nur du allein“ entführt an die schöne blaue Donau. Eine Besonderheit stellt dabei die Rolle Heinz Hellbergs dar, der hier seine Qualitäten als Entertainer ausspielt. Sein Charme, die humorvollen Einlagen und nicht zuletzt die ergreifenden Momente, wenn er etwa das Fiakerlied interpretiert, suchen ihresgleichen. Was macht das Wesen einer Operette aus? Ohrwürmer, spritzige Dialoge, Tanzeinlagen und selbstverständlich das Buffopaar. Heinz Hellberg greift als Sänger, Tänzer und Dirigent in die Schatzkiste der Operetten- und Walzermelodien von Johann Strauß bis Franz Lehár. Das Orchester ist szenisch auf der Bühne integriert und wird im zweiten Teil zum Schrammel-Ensemble.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden