Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wiggen übergibt an Winterstein

Stadt Schweinfurt

Wiggen übergibt an Winterstein

    • |
    • |
    Führungswechsel und Ehrungen beim Aero-Club Schweinfurt (von links): Wolfgang Lischka (Hauptkassier), Prof.
Wilhelm Reinke (Spartenleiter Segelflug), der scheidende Vorsitzende Peter Wiggen, Wieland Jakob (2.
Vorsitzender), der neue Vorsitzende Udo Winterstein, Erwin Schültz (Dankesmedaille), Roland Schleyer (Goldene
Fluglehrernadel), Erich Popp (zehn Jahre Hauptkassier), Helmi Lebok (Schriftführerin), Hermann Seewaldt
(Dankesmedaille) und Reinahrd Meidl (über 50 Jahre Mitglied).
    Führungswechsel und Ehrungen beim Aero-Club Schweinfurt (von links): Wolfgang Lischka (Hauptkassier), Prof. Wilhelm Reinke (Spartenleiter Segelflug), der scheidende Vorsitzende Peter Wiggen, Wieland Jakob (2. Vorsitzender), der neue Vorsitzende Udo Winterstein, Erwin Schültz (Dankesmedaille), Roland Schleyer (Goldene Fluglehrernadel), Erich Popp (zehn Jahre Hauptkassier), Helmi Lebok (Schriftführerin), Hermann Seewaldt (Dankesmedaille) und Reinahrd Meidl (über 50 Jahre Mitglied). Foto: FOTO WALTRAUD FUCHS-MAUDER

    Schweinfurt (ANN) Wie bereits vor zwei Jahren angekündigt, übergab der 1. Vorsitzende des Aero-Clubs Schweinfurt, Peter Wiggen, sein Amt in der Jahrehauptversammlung an einen Nachfolger. 18 Jahre hatte Wiggen die Geschicke des Vereins mitbestimmt, ab 1987 als 2. und danach 13 Jahre lang als 1. Vorsitzender. In der Hauptversammlung am Freitag wurde sein Stellvertreter, Udo Winterstein, zum Nachfolger gewählt.

    In einer Laudatio würdigte dieser die Verdienste Peter Wiggens. In dessen Amtszeit haben die Schweinfurter Flieger die Deutsche Meisterschaft der Damen im Segelflug ausgerichtet, mehrere neue Segelflugzeuge angeschafft und zahlreiche neue Piloten, darunter viele Jugendliche ausgebildet. Neben dem Ausbau des Flugzeugparks wurden der Flugplatz und die alte Flugzeughalle renoviert, ein Sanitärtrakt angebaut und eine neue Flugzeughalle erstellt. Neben dem Engagement in der Vereinsverwaltung habe sich Peter Wiggen intensiv um den fliegerischen Nachwuchs gekümmert. Neben langhaltendem Beifall bekam er eine Fliegertasche als Abschiedsgeschenk.

    Wie Prof. Wilhelm Reinke berichtete, können die Segelflieger mit fast 27 000 unter Wettbewerbsbedingungen geflogenen Kilometern eine enorme Leistung aufweisen.

    Bei den Modellfliegern unter der Führung von Gerhard Seufert erreichte Annette Seufert den 5. Platz in der Bayerischen Meisterschaft, Gerhard Seufert den 3. Platz. Ehrenmitglied Ernst Bräutigam hatte seine aktive Fliegertätigkeit 2004 nach rund 67 Jahren beendet. Für seine Verdienste wurde er vom Deutschen Aero Club mit dem selten vergebenen "Diplom Otto Lilienthal" ausgezeichnet. Erwin Schültz und Hermann Seewaldt bekamen die Verdienstmedaille des Clubs, Reinhard Meidl wurde für mehr als 50-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel belohnt. Roland Schleyer bekam die Bronzene Fluglehrernadel für mehr als zehnjährige Fluglehrertätigkeit. Günter Troch erhält den Pokal der Champions League für die meiste Flugzeit der über 60-jährigen Piloten.

    Die neue Führung des Aero-Club Schweinfurt: 1. Vorsitzender Udo Winterstein, 2. Vorsitzender Wieland Jakob, Schriftführerin Helmi Lebok, Kassier Wolfgang Lischka, Jugendleiter Michael Fasel, Kassenprüfer Albrecht Gimpl und Rudolf Baucke, Spartenleiter Modellflug Gerhard Seufert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden