Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schonungen: Großes Wikinger-Spektakel im September in Schonungen: Was 2024 neu ist und was die Tickets kosten

Schonungen

Großes Wikinger-Spektakel im September in Schonungen: Was 2024 neu ist und was die Tickets kosten

    • |
    • |
    Eines der Anziehungspunkte des Schonunger Wikinger Spektakels: Die Ritter-Schaukämpfe.
    Eines der Anziehungspunkte des Schonunger Wikinger Spektakels: Die Ritter-Schaukämpfe. Foto: Steffen Krapf

    Klirrende Schwerter, lange Bärte, altes Handwerk: Für drei Tage lässt der Veranstalter, die L19 GmbH von Ralf Hofmann, in Schonungen wieder das Zeitalter der Wikinger einziehen. Vom 6. bis 8. September läuft das Wikinger-Spektakel 2024 - für kleine und große Fans der mutigen Skandinavier, verspricht der Veranstalter in einer Pressemitteilung.

    Was erwartet Besucherinnen und Besucher beim Wikinger-Spektakel in Schonungen?

    Im Mittelpunkt des Spektakels steht das Wikingerdorf, das mit Schaukämpfen, Speer- und Axtwerfen, vorführender Handwerkskunst, einem Wikingermarkt und vielem mehr Besucher in vergangene Zeiten entführt. Die kleineren Besucher können sich zusätzlich im Kinderwikingerdorf auf eine spannende Abenteuer-Reise in die Welt von Wickie & Co machen.

    Dazu gibt es Musik, Flammenspiele und Gauklei von und mit dem Duo Obscurum. Der Gaukler Fridericus Rabarbarus und Gauklerin Schwanhild sind auch mit von der Partie; am Abend unterhalten sie mit einem Lichtspektakel. Auch kulinarisch soll es gewohnt abwechslungsreich werden; rund um die historische Taverne ein breites Angebot geben.

    Für Gäste, die gerne an den Marktständen stöbern, ist das Angebot vergrößert. Traditionelle Handwerksvorführungen bieten den Besuchern einen Einblick in die Kunst längst vergessener Tätigkeiten.

    Und was ist neu in diesem Jahr bei den Wikingern?

    Zum ersten Mal zu Gast in Schonungen ist laut Veranstalter das Ensemble Nervus Ursis, das Musik auf originalgetreuen Musikinstrumenten darbietet, "die Laune macht und tanzbar ist". Außerdem ist dieses Mal mit Thomas von Strzemieczny auch wieder ein echter Falkner zu Gast. In Schonungen werden voraussichtlich ein europäischer und ein sibirischer Uhu, ein Wüsten- und ein Rotschwanzbussard zu erleben sein, so die Mitteilung.

    Wo gibt es Tickets und wann startet der Vorverkauf?

    Im Onlinevorverkauf kostet das Tagesticket für Erwachsene 7 Euro (Tageskasse 9), das Familienticket für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder gibt es für 18 Euro (Tageskasse 20). Außerdem werden online erstmals Zweitages- und Gruppentickets angeboten, so die Mitteilung. Gewandete erhalten einen Euro Nachlass. Kinder bis einem Schwertmaß von einem Meter haben freien Eintritt. Der Freitag ist wieder Schnuppertag bei freiem Eintritt und reduziertem Programm.

    Wann beginnt und wann endet das Spektakel in Schonungen?

    Das historische Wikingerdorf öffnet am Freitag von 14 bis 20 Uhr seine Pforten, am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 1 bis 18 Uhr. Markttreiben und Musik steht am Freitag von 14 bis 22 Uhr auf dem Programm, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

    Das Wikingerkinderdorf ist am Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. 

    Wie kommt man mit Bus, Bahn oder Auto hin und wo gibt es Parkplätze?

    Das Wikingerdorf in Schonungen ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Aus Schweinfurt kommend, geht das am besten mit dem Stadtbus Linie 71 bis zur Haltestelle Bahnhof Schonungen. Mit der DB Mainfrankenbahn geht es zum Haltepunkt Schonungen Bahnhof, der sich in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände befindet.

    Wer mit dem Auto anreist, findet mehrere öffentliche Parkplätze im Ort, von wo aus man durch die Unterführung entlang der Steinach in wenigen Minuten zu Fuß auf das Gelände gelangt. Zwischen Gewerbegebiet und Veranstaltungsgelände pendelt Samstag und Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr für die Gäste wieder ein kostenfreier Shuttle, so der Veranstalter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden