Zum Auftakt des Ferienspaßprogramms in Röthlein ging es kräutertechnisch zur Sache. Erstmals konnten die Kinder der Großgemeinde gemeinsam mit Sara Götz per Fahrrad die Kräuter rund um Röthlein erkunden. Sie staunten nicht schlecht, was sich da so alles am Heimatort finden lässt. Gesammelt wurde hinter der Kirche, am Kindergarten und draußen in der Flur, nahe der Umgehungsstraße. Das Gelächter war teilweise groß, wenn Sara Götz, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin, die mitunter doch für Kinderohren recht lustigen Namen der heimischen Wildkräuter nannte und mit witzigen „Eselsbrücken“ auf die Einsatzgebiete hinwies. So lernten die Kinder die tannenbaumähnliche Acker-Schachtel kennen und erfuhren, dass das Johanniskraut nur mit Löchern in den Blättern echt ist, Schafsgarbe Schleim löst, das duftige Mädesüß mit Salicylsäure gegen viele Schmerzen wirkt und Beinwell gut für Knochen und Muskeln ist. Zum Ausklang der mehrstündigen Veranstaltung gab es Baguette und einen Brotaufstrich mit Löwenzahn, der zur Übertünchung des leicht bitteren Geschmacks mit Basilikum gemischt war.
RÖTHLEIN