Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

THEATER: Witzig-anekdotischer Gala-Abend

THEATER

Witzig-anekdotischer Gala-Abend

    • |
    • |
    Dominik Wilgenbus moderiert den Rossini-Abend.
    Dominik Wilgenbus moderiert den Rossini-Abend. Foto: Foto: Bettina Stoess

    Die Aufführungen der Münchner Kammeroper zeichnen sich durch publikumsnahe und phantasievolle Inszenierungen, originelle Bühnenkonzepte und ungewöhnliche musikalische Arrangements aus. Dabei steht die stimmliche und darstellerische Ausnahmequalität der jungen Sängerinnen und Sänger im Mittelpunkt, sodass das Münchner Opernensemble inzwischen zum Forum für Nachwuchsförderung avanciert ist. Neben großen Bühnenwerken zeigt die Kammeroper regelmäßig Konzertabende und Komponistenporträts von Rossini, Haydn, Mozart und Schubert (u. a.) unter Mitwirkung bekannter Künstlerpersönlichkeiten.

    Am Donnerstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr (Drittes Programm und freier Verkauf) steht „Rossini: ,Genie und Genießer‘“ auf dem Programm. Der Abend entwickelt sich aus Briefen, Anekdoten und natürlich viel Musik. Konzept, Texte und Arrangement stammen von Alexander Krampe. Es moderiert Dominik Wilgenbus. Das Orchester der Kammeroper wird von Nabil Shehata geleitet. Es singen der Bariton Modestas Sedlevièius, der Tenor Francisco Brito und eine noch zu benennende Mezzosopranistin. Gioacchino Rossini war der erfolgreichste Komponist seiner Zeit. Die beträchtlichen Geldmengen, die ihm seine großen Erfolge („Der Barbier von Sevilla“ oder „La Cenerentola – Aschenputtel“) einbrachten, investierte er in einen luxuriösen Lebensstil. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Küche. Nachdem er sich im hohen Alter von 38 Jahren zur Ruhe gesetzt hatte, frönte er seiner wirklichen Leidenschaft: dem Essen und Kochen. Er muss erfolgreich gewesen sein, denn die Pariser Gesellschaft riss sich um Einladungen an seine Tafel. Sängerinnen und Sänger der Kammeroper München präsentieren mit einem elfköpfigen Orchester die schönsten Arien, Duette und Terzette aus den Werken Rossinis. Der Abend wird mit launigen Zwischentexten, Briefen und Zeitzeugenberichten zu Rossinis Leben und Werk begleitet.

    Die Kammeroper München steht seit ihrer Gründung im Jahr 2004 für anspruchsvolles Musiktheater der besonderen Art. Mit ihren Fassungen bekannter Werke und Raritäten der Opernliteratur hat sie sich im Laufe der letzten Jahre einen festen Platz im Münchner Kulturleben erspielt: „In Scharen werden sie wieder hinpilgern und jubeln, die Opernnärrischen dieser Stadt“ („Süddeutsche Zeitung“).

    Vorverkauf hat bereits begonnen, Tel. (0 97 21) 51 49 55 oder 5 10 – oder Internet: www.theater-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden