Das Autohaus Schuler + Eisner in Werneck stellt gleich zwei Preisträger beim Finale des internationalen Wettbewerbs „Top Service People 2013/2014“ des Autoherstellers Seat: Reiner Baumgärtner aus Sulzheim verteidigte seinen Titel des Vorjahres und wurde erneut Weltmeister in der Kategorie Lackierer. Sein Kollege Tobias Zehe aus Hergolshausen errang einen hervorragenden zweiten Platz in der Sparte Karosseriebauer. Insgesamt hatten sich die weltweit 79 besten Service- und Kundendienst-Mitarbeiter von Seat aus 24 Ländern für das internationale Finale qualifizieren können, welches in Barcelona ausgetragen wurde. Die Endrunde des Wettbewerbs erfolgte in insgesamt sechs Kategorien: Karosseriebauer, Lackierer, Mechaniker/Elektriker, Serviceberater, Serviceleiter sowie Teiledienstleiter. Nach der theoretischen Prüfung mussten die Kandidaten im Praxis-Test beweisen, dass sie ihr Metier beherrschen. So galt es beispielsweise, am Fahrzeug eingebaute Fehler vor der Kundenauslieferung zu entdecken, Fehlfunktionen präzise zu diagnostizieren oder farbecht, schnell und perfekt mit einer möglichst bedarfsgerecht angemischten Farbe nachzulackieren. Nach der Auswertung der Ergebnisse aller Final-Teilnehmer wurden die drei Bestplatzierten jeder Kategorie ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz, dass wir diesmal nicht nur den WM-Titel verteidigt haben, sondern auch noch eine Silbermedaille gewonnen haben. Das verdeutlicht die hohe Qualität der Arbeit unserer Mitarbeiter“, sagte Marcus Eisner vom Autohaus Schuler + Eisner nach der Rückkehr seines Erfolgsduos aus Spanien (im Bild vorne, von links): Reiner Baumgärtner und Tobias Zehe zusammen mit Marcus Eisner (hinten, Bildmitte) und den Seat-Service-Gebietsleitern Dieter Grape (links) und Sebastian Posch.
WERNECK/SULZHEIM