Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Reichmannshausen: "Wohnraum" für Wildbiene, Hummeln, Igel, Eidechsen & Co.

Reichmannshausen

"Wohnraum" für Wildbiene, Hummeln, Igel, Eidechsen & Co.

    • |
    • |
    Freuen sich über die gelungene Aktion: Michael Schmidt mit Sohn Leon, Burkard Schmitt und Manfred Werner.
    Freuen sich über die gelungene Aktion: Michael Schmidt mit Sohn Leon, Burkard Schmitt und Manfred Werner. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Durch die immer noch geltenden Beschränkungen in der Coronazeit sieht der Vorsitzende Manfred Werner zusammen mit den Vorstandschaftsmitgliedern wenig Aktionsmöglichkeiten für den Verein für Gartenbau und Landespflege in Reichmannshausen. Deshalb haben sie sich Gedanken gemacht, wie sie durch kleinere Projekte den Tier- und Naturschutz in der Gemarkung ihres Dorfes voranbringen können. Das Ergebnis: Ein Insektenhotel und ein etwa eineinhalb Meter hoher und drei Meter breiter sowie ein Meter tief aufgeschichteter Bruchsteinhaufen.

    Bis weit in die Mitte des letzten Jahrhunderts waren in unserer Region in der Flur die Lesesteinhaufen weit verbreitet. Sie boten Eidechsen und Blindschleichen sowie weiteren wärmeliebenden Kleintieren einen angenehmen Lebensraum, da sich die Steine bei Sonnenschein gut erwärmen und die Wärme auch speichern. In Reichmannshausen hat vor kurzem Burkhard Schmitt einen Bruchsteinkeller abgerissen, die Steine zur Verfügung gestellt und zu einem naturnah gestalteten Flurstück am Rand des Ebertshäuser Weges gebracht. Diese gemeindeeigene Fläche wurde zum Ausgleich für den Bau des Fahrrad- und Fußgängerweges entlang der Humprechtshäuser Straße mit Obstbäumen und Hecken vor einigen Jahren angelegt. Daraus entstand mit Unterstützung von Helfern der geschichtete Steinhaufen auf Initiative von Ehrenmitglied Roland Schmitt.

    Das Insektenhotel stand ursprünglich am Dorfsee von Reichmannshausen und war sehr renovierungsbedürftig. Michael Schmidt setzte es wieder instand und stellte es zusammen mit seinem Sohn Leon neben dem Steinhaufen auf. Demnächst plant der Verein neben den Obstbäumen eine Ruhebank aufzustellen. Die Obstbäume werden seit 2019 vom Verein mittels Losverfahren als Patenschaft an Schulanfänger im Ort vergeben. "Dadurch will der Verein für Gartenbau und Landespflege die Kinder für Obst und unsere schöne Heimat und Natur begeistern", betont der Vorsitzende Manfred Werner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden