Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Zeilitzheim: Zeilitzheim: Fränkischer Whisky reifte fünf Jahre im Salzbergwerk in 600 Metern Tiefe

Zeilitzheim

Zeilitzheim: Fränkischer Whisky reifte fünf Jahre im Salzbergwerk in 600 Metern Tiefe

    • |
    • |
    Nach fünf Jahren Lagerzeit holte Whiskybrenner Reiner Mößlein (oben), unterstützt von Rudi Braun aus Zeilitzheim (rechts) die 200 Liter fränkischen Whisky aus dem Erlebnis-Bergwerk Merkers wieder zurück in die unterfränkische Heimat. Unter Tage wurden sie im Namen des Bergbauunternehmens (K+S-Gruppe) von Ingo Romoth (links) und Hartmuth Baumert empfangen.
    Nach fünf Jahren Lagerzeit holte Whiskybrenner Reiner Mößlein (oben), unterstützt von Rudi Braun aus Zeilitzheim (rechts) die 200 Liter fränkischen Whisky aus dem Erlebnis-Bergwerk Merkers wieder zurück in die unterfränkische Heimat. Unter Tage wurden sie im Namen des Bergbauunternehmens (K+S-Gruppe) von Ingo Romoth (links) und Hartmuth Baumert empfangen. Foto: Dieter Horn

    Vor ziemlich genau fünf Jahren hatte Winzer und Whiskybrenner Martin Mößlein aus Zeilitzheim einen einzigartigen Lagerplatz für ein 200 Liter-Fass seines fränkischen Whiskys gefunden: tief unten im Erlebnis-Bergwerk Merkers im thüringischen Wartburgkreis. Jetzt wurde das Fass geöffnet und zu testen, wie sich der Whisky in 600 Metern Tiefe bei 25 Grad Celsius Lufttemperatur und weniger als 30 Prozent Luftfeuchtigkeit entwickelt hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden