Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Dittelbrunn: „Zeit füreinander!“: Beim Schulfest gab es einen Achtsamkeits-Adventskalender

Dittelbrunn

„Zeit füreinander!“: Beim Schulfest gab es einen Achtsamkeits-Adventskalender

    • |
    • |
    Beim Schulfest der Grund- und Mittelschule "Am Sonnenteller" in Dittelbrunn führten die Schüler das Musical "Der verlorene Wunschzettel" auf.
    Beim Schulfest der Grund- und Mittelschule "Am Sonnenteller" in Dittelbrunn führten die Schüler das Musical "Der verlorene Wunschzettel" auf. Foto: doro Schönrock-Kirchner

    Das Schulfest der Grund- und Mittelschule „Am Sonnenteller“ startete mit dem von Lehrerin Katja Sittler zum Motto passend geschriebenen Musical „Der verlorene Wunschzettel“. Dreimal traten die Schüler vor vollem Hause auf – eine große Anstrengung, die mit ebenso großem Beifall belohnt wurde, heißt es in der Pressemitteilung der Schule.

    In diesem Musical drehte sich alles um die Weihnachtswünsche der Kinder, vor allem um materielle Dinge und Konsum: Für viele Schüler seien die Geschenke das Wichtigste am Weihnachtsfest. Zuhause erleben sie gleichzeitig, dass viele Erwachsenen gerade in der vorweihnachtlichen Zeit im Stress sind und wenig bis keine Zeit für sie haben.

    Von ihrem Lehrer bekamen sie die Hausaufgabe, einen Wunschzettel zu schreiben. Beim Einsammeln der Hausaufgabe ging ein Wunschzettel verloren. Mitschüler fanden den verlorenen Wunschzettel und lasen darauf, dass sich dieses Kind mehr Zeit mit seinen Eltern wünschte.

    Nach einigem Nachdenken waren sich die Kinder einig, dass es eine gute Idee sei, sich Zeit zu wünschen. Sie überlegten sich, wie sie selbst Zeit verschenken können, indem sie zum Beispiel ihren Eltern im Haushalt helfen. Am Ende des Stückes durfte sich jeder Zuschauer einen Zeit-Gutschein mitnehmen.

    Kreatives und Musik

    Genau unter diesem Motto wurden dann in beiden Dittelbrunner Schulhäusern von 15.15 bis 17.45 Uhr über 60 verschiedene Workshops von Lehrern, Lesepaten und Eltern angeboten. Die Workshops hatten die Titel „Zeit für Kreatives“, „Zeit für Ruhe“ und „Zeit für Freude“. Unter anderem gab es Bastelangebote wie „Tassen bemalen“ und „Papierweihnachtsbäume gestalten“, Entspannungsangebote wie „Mandela legen“ und „Fantasiereisen“, Angebote zum Herstellen von Speisen und Getränken in der Küche (Obstspieße) oder gemeinsames Musizieren.

    Jeder Schüler hatte Gelegenheit, ein oder zwei Workshops zusammen mit einem von ihm gewählten Erwachsenen zu besuchen. Schüler der Grund- und der Mittelschule hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht und aufgeschrieben, was sie auf ihre „Zeitwunschzettel“ geschrieben hätten. Daraus ist ein Achtsamkeits-Adventskalender entstanden, der an diesem Tag zugunsten der Aktion „Sternstunden“ verkauft wurde. Bestenfalls wird so die Idee des Schulfestes – „Zeit füreinander“ – in die Familien weiter getragen.

    Der Elternbeirat unter der Vorsitzenden Frau Singh-Neckermann unterstützte diese Zielsetzung nach Kräften und engagierte sich in vielfältiger Weise. So sorgte der Beirat nicht nur für die Bewirtung, sondern organisierte selbst 20 zusätzliche Workshop-Angebote von Eltern.

    Mitreißender Schulbandauftritt

    Großen Beifall für einen mitreißenden Auftritt bekam die Schulband der Mittelschule unter Leitung von Sebastian Kramer. Schulleiter Walter Schäffer zeigte sich überzeugt, dass so ein tolles Schulfest nur möglich sei, wenn sehr viele sich einbringen, bereit seien mitzumachen und viel Zeit investieren. Damit ein so vielfältiges, reichhaltiges Schulfest reibungslos ablaufe, sei eine sorgfältige, aufwändige Vorbereitung und Organisation unabdingbar. Besonderer Dank ging daher an das Vorbereitungsteam mit Katja Sittler, Kerstin Jonas, Sebastian Kramer, Daniela Behr und Astrid Gäb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden