bergrheinfeld (HOF) Was die Nutzer der Gemeindebibliothek längst wissen, ist nun von der Bertelsmann-Stiftung offiziell bestätigt worden: In der Kategorie der kleinen öffentlichen Bibliotheken ist die Gemeindebibliothek Bergrheinfeld mit Abstand bundesweit Spitzenreiter. Dieser Erfolg wurde mit Ergebnissen erzielt, die so manche andere Bibliothek in Gemeinden mit wesentlich höherer Einwohnerzahl in den Schatten stellt.
Bewertet wurde beim bundesweiten Leistungsvergleich der Stiftung für das Jahr 2001 nach den Kriterien Auftragserfüllung, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterorientierung. Bei der "Auftragserfüllung" wird beispielsweise die Ausstattung der Bibliothek gewertet. Dabei spielen nicht nur der Medienbestand und die Anzahl der Mitarbeiter eine Rolle, sondern auch die Größe des Gebäudes sowie die Anbindung an das Internet. Mit einem Bestand von 3,8 Medien pro Einwohner und einer Erneuerungsquote von elf Prozent pro Jahr ist die Gemeindebibliothek gut gewappnet, der ständigen Nachfrage der Nutzer gerecht zu werden.
Durch zwei Internet-Terminals konnte auch im Bereich "Service-Internet" ein Spitzenplatz verbucht werden. Seit Juli 2002 hat sich dieser Service nochmals verbessert: Durch das neue Bibliotheksprogramm ist es möglich, von zu Hause aus im Bestandskatalog zu recherchieren und das eigene Benutzerkonto einzusehen. Zu erreichen ist die Gemeindebibliothek unter www.bergrheinfeld.de im Web. Auf der Bibliotheksseite weist ein Link auf den Onlinekatalog "Findus" hin.
Die vielen Besucher und Entleihungen, umgerechnet auf die Einwohnerzahl, bestätigen das Kunden orientierte Arbeiten des Bibliothek-Teams. Sie ist Kultur- und Kommunikationszentrum der Gemeinde, in dem Jung und Alt gerne verweilen. Angeboten werden Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Im Lesecafé kann in aktuellen und attraktiven Zeitungen oder Zeitschriften geschmökert werden.
"Auch wenn wir den Spitzenplatz schon zum zweiten Mal in Folge errungen haben, ist das kein Grund für uns, um uns auf den Lorbeeren auszuruhen", sagte Bibliotheksleiterin Jutta Urlau. Bester Beweis, das dem nicht so ist: Die Statistik für das laufende Jahr verspreche wieder eine kräftige Steigerung des Ausleihergebnisses. So sei beispielsweise im August mit 11 355 Entleihungen ein absoluter Spitzenwert verzeichnet worden. Bürgermeister Peter Neubert gratulierte dem Team der Bibliothek zu dem großartigen Erfolg.