Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Zwölf Gedichte für das neue Jahr 2017

SCHWEINFURT

Zwölf Gedichte für das neue Jahr 2017

    • |
    • |
    Einen besonderen Jahreskalender für 2017 in Eigenregie fertigen: Dieses Angebot macht die Druckwerkstatt der  Disharmonie. Die Anleitung geben erfahrene Drucker und Setzer, darunter Willy Denzer (Gochsheim) und Werner Enke (rechts).
    Einen besonderen Jahreskalender für 2017 in Eigenregie fertigen: Dieses Angebot macht die Druckwerkstatt der Disharmonie. Die Anleitung geben erfahrene Drucker und Setzer, darunter Willy Denzer (Gochsheim) und Werner Enke (rechts). Foto: Foto: Hannes Helferich

    Noch vor Weihnachten soll er fertig sein, der „Kalender mit kurzen Gedichten“, wie der Arbeitstitel eines von der Druckwerkstatt in der Disharmonie geplanten Jahreskalenders für 2017 heißt. In den nächsten Wochen läuft das Projekt im WerkDruck.

    Interessenten sind eingeladen, selbst Hand anzulegen. Unter kundiger Anleitung werden die zwölf Blätter, jedes für einen Monat, in der alten Technik des Handsatzes mit Bleilettern und dem anschließenden Buchdruck erstellt.

    Umgesetzt werden eigene Ideen

    Heutzutage hat fast jeder seinen „Drucker“ bei sich im Haus. Das Projekt der Druckwerkstatt mag deshalb als ein etwas antiquiertes Unterfangen angesehen werden. Allerdings werden mit der schon betagten Technik in der Disharmonie-Werkstatt keine musealen, sondern aktuelle Drucke hergestellt.

    Welche Themen haben die Jahresblätter? Die Ideen können die gesuchten Teilnehmer selbst „liefern“. Einmischung in Kultur und Politik sind bei der Disharmonie und deshalb auch bei WerkDruck grundsätzlich erwünscht – auch wenn es im Raum der Kulturwerkstatt am Main auf den ersten Blick wie in einem Museum aussieht. Beim aktuellen Projekt geht es allerdings eher darum, beispielsweise ein Lieblingsgedicht oder einen Sinnspruch zu Papier zu bringen. Die Teilnehmer, die nicht Fachleute der alten Technik sind, sollen diese bei der Kalendererstellung erlernen. Auch grafische Elemente können eingebaut werden. Illustrationen allerdings müssen in einer Hochdrucktechnik wie zum Beispiel Linol- oder Holzschnitt ausgeführt werden. Begleitet wird das Projekt von Setzern und Druckern. Willy Denzer (Gochsheim), Dieter Kabel und Werner Enke, alle sind „vom Fach“, leiten die Abende.

    Da der Platz in der Werkstatt begrenzt ist, werden kleine individuelle Gruppen zusammengestellt, um möglichst effektiv arbeiten zu können. Ideal wäre es, wenn sich zwölf Interessenten fänden – jeder für einen Monat. Wenn es aber mehr werden, ist das kein Problem, wie auch für den Fall, dass sich weniger Teilnehmer begeistern. Die fertigen dann halt zwei Blätter.

    Einmaliges Weihnachtsgeschenk

    Die Druckauflage wird gering sein, die Kalender sind also Unikate, wenngleich schon jetzt feststeht, dass jeder Mitwirkende damit rechnen kann, dass er vier Jahreskalender mit nach Hause nehmen kann – ein eventuell einmaliges Weihnachtsgeschenk.

    Je nach Interesse ist mit Kosten für Papier und Farbe von maximal 100 Euro zu rechnen. Nähere Informationen unter disharmonie@t-online.de, werkdruck@arcor.de oder unter Tel. (0 97 21) 44 373 bei Werner Enke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden