An Altweiberfasching begaben sich die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Geroldshausen auf eine ganz neue Mission: der 1. Rathaussturm in der Geschichte der Gemeinde Geroldshausen.
So trafen sie sich als "Narren von der feurigen Zunft", um bis Aschermittwoch die Macht im Rathaus zu übernehmen.
Mit dem Faschingswagen der Feuerwehr Geroldshausen rückten sie um 19.11 Uhr mit viel Getöse bis zum Rathaus vor, wo sich der Bürgermeister bereits mit einem Teil seiner Gemeinderät*innen verschanzt hatte.
Gut geübt stellten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Steckleiterteile auf und stiegen trotz heftigster Gegenwehr in das Rathaus ein, um Schlüssel und Gemeindekasse zu fordern.
Da Bürgermeister und Gemeinderat nicht kampflos aufgeben wollten, forderten die Narren sie zu drei Spielen um die Macht im Rathaus heraus.
Unerschrocken schwangen die Jugendlichen im ersten Spiel den Hammer und versenkten einen Nagel nach dem anderen, während die Vertreter*innen des Rathauses noch überlegten, wie sie den Nagel auf den Kopf treffen sollten.
Ähnlich lief es in den nächsten Spielen: Bürgermeister Gunther Ehrhardt wünschte sich erst einmal einen Sachvortrag über Knoten und Stiche, um sich dann gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeinderats heillos in der Leine zu verheddern. Auch im letzten Spiel, dem Bierdeckelwettlauf, hatten die Narren von der feurigen Zunft eindeutig die Nase vorn.
Angesichts der deutlichen Niederlage übergab der Bürgermeister den Schlüssel und die, wie bekannt, leere Gemeindekasse an die Narren.
Alex Huhle, die die Spiele und die symbolische Mauer vorbereitet hatte, freute sich gemeinsam mit den Jugendlichen über ihre hervorragende Leistung und die Machtübernahme im Rathaus.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden durch die Feuerwehr verköstigt und durften zum Abschluss miterleben, wie Bürgermeister Ehrhardt auch noch die Krawatte abgeschnitten wurde und er gemeinsam mit den Vertreter*innen aus dem Gemeinderat hinter dem Faschingswagen ins Vereinsheim des Sportvereins abgeführt wurde.
Vielleicht war dies die Geburtsstunde einer neuen Tradition?
Die Kinder und Jugendlichen genossen die Fahrt auf dem Faschingswagen jedenfalls sichtlich.
Von: Simone Köller-Hörner (Schriftführerin, Freiwillige Feuerwehr Geroldshausen)
