Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Erlabrunn beging seinen Festkommers anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins mit einem abwechslungsreichen Programm und leckerem Essen wie "Ochsenwiesner", "Hummelbrummer" und "Öpfelschmalzler". Das geht aus einer Pressemitteilung des OGV hervor. Aus dieser stammen die folgenden Informationen.
Nach dem traditionellen Festgottesdienst in der St. Andreas-Kirche, der von der Blaskapelle Erlabrunn musikalisch begleitet wurde, umrahmten die Bläser unter Leitung von Frank Kümmet den kurzweiligen Abend in gewohnter Manier auf hohem Niveau. Nach den Grußworten durch den 1. Vorstand Klaus Körber, den 1. Bürgermeister Thomas Benkert und die Kreisfachberaterin Jessica Tokarek hielt Sabrina Nitsche, bekannt als Moderatorin der Sendung "Querbeet durchs Gartenjahr" im Bayerischen Fernsehen, eine kurzweilige Festrede zum Thema "Trends im Garten". Danach rundete der Männerchor unter der Leitung von Dirigentin Anna Hager-Nikolay mit gelungenen Liedbeiträgen das Programm ab.
Historischer Rückblick an der Weihnachtsfeier
Nach der Pause informierte die Vorstandschaft des OGV anhand von Bildvorträgen über verschiedene Facetten der Vereinstätigkeit: Zunächst stellte Ulli Faust verschiedene Maßnahmen des OGVs vor, die im Rahmen des Regionalbudgets umgesetzt wurden. Anschließend bat sie die unermüdlichen Helfer, die bei Aufbau und bei der Pflege des "Ewigen Gartens" ehrenamtlich mitwirkten, auf die Bühne. Als Geschenk überreichte Faust allen eine Fotobroschüre über die Pflanzenvielfalt im Ewigen Garten.
Thomas Herrmann berichtete anschließend über den Themenkomplex "Streuobst" von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Aus zeitlichen Gründen musste der historische Rückblick auf 100-Jahre-Vereinsgeschichte durch den 1. Vorstand auf die Weihnachtsfeier am 6. Dezember 2022 verschoben werden.