Der Rottendorfer Obst- und Gartenbauverein feierte sein 115-jähriges Bestehen mit einem Festabend in der Erasmus-Neustetter-Halle. Vorsitzender Wolfgang Körner konnte neben Bürgermeister Roland Schmitt, den Präsidenten für Gartenbau und Landschaftspflege Wolfram Vaitl, den Bezirksvorsitzenden Dr. Otto Hünnerkopf, Pfarrerin Barbara Renger, die Pfarrer Ernst Scheckenbach und Arnold Seipel, Diakon Werner Trennkamp sowie zahlreiche Gemeinderäte begrüßen.
In ihren Grußworten lobte Präsident Wolfram Vaitl, ebenso wie der Bezirksvorsitzende Dr. Hünnerkopf, die Rottendorfer als einen herausragenden Verein, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Obst- und Gartenbauverein musste sich dem vielfältigen Wandel der Gesellschaft im Laufe dieser 115 Jahre stellen, so Bürgermeister Roland Schmitt bei seiner Ansprache. Seinen Dank an den Verein für die vielen Aufgaben, die Vereinsmitglieder zum Wohle der Allgemeinheit erledigen, sprach er auch im Namen des Gemeinderates und der Bevölkerung aus.
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Der Erwerb des etwa 4000 Quadratmeter großen Vereinsgeländes sowie der Bau des Vereinsheimes, seien die herausragenden Vereinsleistungen der letzten Jahre gewesen. So könne auf dem vereinseigenen Gelände alljährlich das Holunderblütenfest stattfinden.
Wolfram Vaitl zeichnete gemeinsam mit Otto Hünnerkopf, Bürgermeister Schmitt und Wolfgang Körner langjährige Mitglieder aus. Die Urkunden und Bocksbeutel sind mit dem neu geschaffenen Bild des Vereinsheimes bedruckt, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Geehrt wurden für 25 Jahre: Christine Döring-Hentschel, Elk Döring-Hentschel, Günter Heinickel, Gerhard Lücke, Eduard Popp und Arnold Seipel.