Vor 120 Jahren, am 15. April 1904, wurde der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Diözese Würzburg gegründet. Das Jubiläum wird am Donnerstag, 11. Juli, mit einem Fest im Rahmen der Kiliani-Wallfahrtswoche begangen. Diözesanvorsitzende Anja Sauer: "'Wir haben seinen Stern aufgehen sehen' ist das Motto, welches wunderbar auch zur Gründung unseres starken Verbandes passt. Lassen Sie uns alle über das Jubiläumsfest hinaus leuchtende Sterne für andere sein." Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Pressestelle des Ordinariats Würzburg (pow) entnommen.
Das Fest beginnt um 10 Uhr im Kilianeum-Haus der Jugend in der Ottostraße 1 in Würzburg. Nach der Begrüßung und einem spirituellen Impuls stellen bei einem "Markt der Möglichkeiten" Zweigvereine und Kooperationspartner des KDFB ihre Ideen, Aktionen und Angebote im sozialen, caritativen, spirituellen und politischen Bereich vor. Eine Ausstellung stellt Ellen Ammann vor, die Gründerin des KDFB. Im Innenhof gibt es ein Quiz zum KDFB und Frauenrechte. In der Jugendkirche gibt Liedermacherin Stefanie Schwab Kurzkonzerte und in der Turnhalle heißt es "Tanz dich frei!" mit dem Zweigverein Mariä Geburt/Höchberg.
Unterstützung für straffällige Frauen
Zudem will der KDFB ein Projekt speziell für Frauen unterstützen: Im Café Dom@in werden an diesem Tag Spenden für die "Straffälligenhilfe für Frauen" (STRAFF) des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) gesammelt. Sie bietet Beratung und Hilfe für Frauen, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind, sowie für deren Angehörigen und Bezugspersonen.
Um 14.15 Uhr startet die Prozession zum Kiliansdom. Dort feiert Bischof Dr. Franz Jung um 15 Uhr einen Pontifikalgottesdienst. An die Feier schließt sich eine Begegnung auf dem Kiliansplatz an.
Infos zum Programm unter https://www.frauenbund-wuerzburg.de/ unter dem Menüpunkt "Aktuelles" – "Termine". Weitere Infos beim KDFB, Tel.: (0931) 3866 5341, E-Mail frauenbund@bistum-wuerzburg.de.