Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: 15 000 Euro Erlös aus Lions-Konzert als Spende

WÜRZBURG

15 000 Euro Erlös aus Lions-Konzert als Spende

    • |
    • |
    Spendenübergabe beim Lions Club Würzburg (von links): Wolfgang Geier (Activty-Beauftragter Lions Club), Bernd Rosengarth (Schatzmeister Förderverein Lions Club), Prof. Helge Hebestreit (Uni Kinderklinik, Vorstand ZESE), Alexander Horn (Sekretär Lions Club), Markus Popp (Musikalischer Leiter Akademisches Orchester", Dr. Uwe Klug (Kanzler Uni Würzburg), Prof. Peter Raab (Präsident Lions Club), Elias Liebaug (Vorstandsmitglied Akademisches Orchester); vorne: Gabriele Nelkenstock (Hilfe im Kampf gegen Krebs), Patricia Geschwendner (Vorstandsmitglied Akademisches Orchester) und Sören Krakow (Studieren ohne Grenzen).
    Spendenübergabe beim Lions Club Würzburg (von links): Wolfgang Geier (Activty-Beauftragter Lions Club), Bernd Rosengarth (Schatzmeister Förderverein Lions Club), Prof. Helge Hebestreit (Uni Kinderklinik, Vorstand ZESE), Alexander Horn (Sekretär Lions Club), Markus Popp (Musikalischer Leiter Akademisches Orchester", Dr. Uwe Klug (Kanzler Uni Würzburg), Prof. Peter Raab (Präsident Lions Club), Elias Liebaug (Vorstandsmitglied Akademisches Orchester); vorne: Gabriele Nelkenstock (Hilfe im Kampf gegen Krebs), Patricia Geschwendner (Vorstandsmitglied Akademisches Orchester) und Sören Krakow (Studieren ohne Grenzen). Foto: Foto: Herbert Kriener

    Ein beeindruckendes Benefizkonzert hat der Lions Club Würzburg vor Weihnachten in der Neubaukirche mit dem Akademischen Orchester der Uni Würzburg veranstaltet und dabei einen Reinerlös von 15 000 Euro erzielt. Jeweils 5000 Euro überreichte der Club nun an drei Würzburger Institutionen.

    Bei einem kleinen Sektempfang begrüßte der Präsidenten des Lions Club Würzburg, Peter Raab, die Gäste in den Residenz-Gaststätten „B. Neumann“. Wolfgang Geier, Activity-Beauftragter des Clubs, bedankte sich bei allen Beteiligten für die harmonische Zusammenarbeit und die hervorragende Leistung der Künstler, die den Abend musikalisch wie gesellschaftlich zu einem sehr gelungenen Ereignis gemacht hätten. Einen besonderen Dank sprach er auch den Sponsoren aus, die das Ganze erst möglich gemacht hätten.

    Die Spenden überreichte der Präsident an Prof. Helge Hebestreit, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Nordbayern. Das ZESE unterstützt und koordiniert die interdisziplinären Aktivitäten in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen im Bereich Früherkennung, Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Betreuung der Angehörigen.

    Auch der Verein Hilfe im Kampf gegen Krebs konnte sich über 5000 Euro freuen. Der Verein unterstützt seit langem die Krebsforschung an der Universität, derzeit ein Projekt, das körpereigene Immunsystem als Killer der Krebszellen zu aktivieren.

    Die Vereinsvorsitzende Gabriele Nelkenstock steht kurz vor dem Erreichen ihres selbst gesteckten ehrgeizigen Zieles, dafür eine Million Euro bereitzustellen.

    Für den dritten Scheck bedankte sich Sören Krakow von „Studieren ohne Grenzen“. Die Gemeinschaft engagiert sich seit zehn Jahren für Hochschulbildung in Konfliktgebieten. Sie vergibt Stipendien an bedürftige Studenten, trägt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur bei und sensibilisiert die deutsche Öffentlichkeit für die Lage in den Zielregionen. Derzeit ist „Studieren ohne Grenzen“ in Afghanistan, dem Kongo, Sri Lanka und in Tschetschenien unterwegs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden