Aub

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aub: Zwölf mutige Männer taten den ersten Schritt

Auszeichnung beim Festkommers in Aub mit dem staatlichen Ehrenzeichen (von links): Bürgermeister Roman Menth, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Christian Melber und Erwin Schwarz,  Michael Reitzenstein, KBR, Georg Stüber, Frank Jacob, Forian Menth, KBI Markus Dürr, Kommandant Stefan Gruber, KBM Christian Buchholz, Schirmherr Dietrich Öchsner, Martin Ödamer, Klaus Pfeufer und stellvertretender Kommandant Stefen Scheiner.
Foto: Alfred Gehring | Auszeichnung beim Festkommers in Aub mit dem staatlichen Ehrenzeichen (von links): Bürgermeister Roman Menth, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Christian Melber und Erwin Schwarz,  Michael Reitzenstein, KBR, Georg Stüber, Frank Jacob, Forian Menth, KBI Markus Dürr, Kommandant Stefan Gruber, KBM Christian Buchholz, Schirmherr Dietrich Öchsner, Martin Ödamer, Klaus Pfeufer und stellvertretender Kommandant Stefen Scheiner.

Zwölf Männer waren es, die sich am 16. März 1873 in einem Auber Lokal trafen und "dem Vorstand im Beisein des Verwaltungsrates durch Handschlag zu bekräftigen, in allem Wichtigen Folge zu leisten". Sie gründeten damit im Gegensatz zur vorherigen Pflichtfeuerwehr in Aub eine Freiwillige Feuerwehr, eine der ersten im südlichen Landkreis Würzburg.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!