Ende November fand an zwei Tagen die 6. Campus Startup Night der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) statt, bei der rund 150 Gründungsbegeisterte in 18 Teams innovative Geschäftsideen entwickelten. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der THWS. Veranstaltet wurde das Event durch das Startup-Lab Werk:Raum der THWS und das Team von Startbahn27, der Gründungsallianz der Region Schweinfurt. Die Teilnehmenden arbeiteten in Workshops an allen Phasen einer Unternehmensgründung, von der Zielgruppenanalyse über Prototyping bis hin zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und Pitch-Training. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Coaches des Zentrums für Digitale Innovationen Mainfranken (ZDI).
Am Morgen des zweiten Tages präsentierten die Teams ihre Ideen einer Jury, zu der unter anderem Prof. Dr. Stephanie Baumgarten von der THWS Business School und Martin Büchs, Geschäftsführer der Jopp Automotive GmbH, gehörten. Den ersten Platz belegte das Team "BRICS" mit einer Idee zur Automatisierung des Recyclings von Klinkersteinen durch Deep-Learning-Algorithmen und Roboter, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Das Team arbeitete mit der Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt zusammen und erhielt ein Preisgeld von 1000 Euro sowie eine Wildcard für den "Flight Accelerator" der Startbahn27.
Den zweiten Platz und 500 Euro Preisgeld sicherte sich das Team "KLAO" mit einer Software, die alltagssprachliche Texte in Leichte Sprache übersetzt, um digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten. Das drittplatzierte Team "CAARD" erhielt 300 Euro für ein neuartiges Networking-Tool, das NFC-Hardware für den kontaktlosen Datenaustausch mit dynamischen digitalen Profilen kombiniert.
Prof. Dr.-Ing. Volker Bräutigam betonte die besondere Dynamik der Veranstaltung, die den Gründergeist fördere und eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen jungen Gründungsinteressierten, Netzwerken und etablierten Unternehmen darstelle. Die steigenden Teilnehmerzahlen zeigten das wachsende Interesse an der Campus Startup Night, die 2018 mit 36 Teilnehmenden begann und in diesem Jahr 200 Menschen anzog.
Die Schirmherren der Veranstaltung waren der Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt, Sebastian Remelé, und der Landrat des Landkreises Schweinfurt, Florian Töpper. Platin-Sponsoren waren unter anderem die Deutsche Dienstrad, der Landkreis Schweinfurt und die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Weitere Informationen und Impressionen zur Veranstaltung sind auf der Webseite des Startup-Lab Werk:Raum der THWS zu finden.