Fertiggestellt wurden in der letzten Woche die beiden neuen Kunstrasenplätze des Sportvereins Veitshöchheim 1928 e.V. (SVV). Die 20 Mannschaften im Jugend-, Herren- und Damenbereich des SVV haben nun vor allem in den Monaten November bis März optimale Trainingsbedingungen. In den nächsten Tagen erfolgt noch, so SVV-Technik-Vorsitzender Peter Lampatzer, die Einstreuung des Kunstrasens mit Kork, so dass er in der übernächsten Woche für den Trainingsbetrieb freigegeben werden kann.
Die offizielle Einweihung ist aber erst im nächsten Jahr vorgesehen, wenn vom 18. (Vatertag) bis 21. Mai 2023 der SVV sein 95-jähriges Jubiläum feiert.
Laut Lampatzer hat die Firma recht gut gearbeitet. Es konnte sowohl der Bauzeitplan als auch der Kostenrahmen eingehalten werden. Insgesamt rund 700.000 Euro kostet es den SVV, den bisherigen Trainingsplatz und das anschließende Kleinfeld mit Kunstrasen auszustatten. Für die Maßnahme hat der Gemeinderat dem SVV einen Zuschuss von 250.000 Euro, ein zinsloses Darlehen von 100.000 Euro sowie ein weiteres zinsloses Darlehen in Höhe von 200.000 Euro für die Dauer eines Jahres zur Zwischenfinanzierung des vom BLSV in Aussicht gestellten Zuschusses von 193.050 Euro bewilligt. An Eigenmitteln muss der Verein noch rund 150.000 Euro beisteuern.
Der Kleinfeldplatz ist nach der Umwandlung in ein Kunstrasenspielfeld weiterhin, außerhalb der Trainingszeiten, öffentlich als Bolzplatz zugänglich.
Von: Dieter Gürz (Presseberichterstatter, Sportverein Veitshöchheim)
