Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 200. Geburtstag: Wie Wasserdoktor Kneipp von Würzburg aus zur Marke wurde

Würzburg

200. Geburtstag: Wie Wasserdoktor Kneipp von Würzburg aus zur Marke wurde

    • |
    • |
    Historische Produkte aus dem Archiv der Firma Kneipp. Dem Würzburger Apotheker Oberhäußer hatte Kneipp alle Rechte vermacht - so wurde Kneipp zur Marke.
    Historische Produkte aus dem Archiv der Firma Kneipp. Dem Würzburger Apotheker Oberhäußer hatte Kneipp alle Rechte vermacht - so wurde Kneipp zur Marke. Foto: Daniel Peter / Kneipp GmbH

    Er zählte zu den drei populärsten Deutschen im Kaiserreich, gleich nach Wilhelm II. und Bismarck. Womöglich war er gar noch einen Tick berühmter als der Kaiser und der Kanzler: Sebastian Kneipp, Pfarrer und Naturheilkundler, zu Lebzeiten schon beliebt und bekannt im ganzen Land. Die Menschen begannen Wasser zu treten, liefen durchs taufrische Gras. Sie machten kalte Güsse und Wechselbäder, tranken Pflanzensäfte und Tee. Und Wörishofen, das Bauerndorf im Unterallgäu, wurde von Heilungssuchenden überrannt: Zur Sprechstunde des „Wasserdoktors“ kamen täglich über 150 Patienten und Gäste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden