Er zählte zu den drei populärsten Deutschen im Kaiserreich, gleich nach Wilhelm II. und Bismarck. Womöglich war er gar noch einen Tick berühmter als der Kaiser und der Kanzler: Sebastian Kneipp, Pfarrer und Naturheilkundler, zu Lebzeiten schon beliebt und bekannt im ganzen Land. Die Menschen begannen Wasser zu treten, liefen durchs taufrische Gras. Sie machten kalte Güsse und Wechselbäder, tranken Pflanzensäfte und Tee. Und Wörishofen, das Bauerndorf im Unterallgäu, wurde von Heilungssuchenden überrannt: Zur Sprechstunde des „Wasserdoktors“ kamen täglich über 150 Patienten und Gäste.
Würzburg