Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Untereisenheim: 27 Wehren ehrten die Wehr mit einem Festzug durch Untereisenheim

Untereisenheim

27 Wehren ehrten die Wehr mit einem Festzug durch Untereisenheim

    • |
    • |
    Die Fahnenabordnungen mit Ehrendamen und die Ehrengäste ergaben ein eindrucksvolles Bild im Festzelt in Untereisenheim.
    Die Fahnenabordnungen mit Ehrendamen und die Ehrengäste ergaben ein eindrucksvolles Bild im Festzelt in Untereisenheim. Foto: Rainer Weis

    27 Wehren waren der Einladung des Kommandanten, Hans-Jürgen Hochrein, und des Festausschuss-Teams (Thomas Beißel, Andreas Hoßmann, Christian Bandorf, Martina Stühler, Heike Hochrein, Linda Stühler, Steffen Stühler, Jürgen Stühler, Felix Hoßmann, Louis Wiehl, Andreas Ebert, Bernhard Baumann und Martin Hiller) gefolgt und zur Feier des 150. Feuerwehrfestes nach Untereisenheim gekommen.

    Am frühen Nachmitttag bei strahlendem Wetter setzten sich zusammen mit der örtlichen Wehr 28 Wehren mit ihren Fahnen sowie einige Feuerwehrabordnungen in ihren schicken blauen Ausgehanzügen mit Orts- und Ehrenabzeichen, oft auch mit Bürgermeisterin oder Bürgermeister aus ihrem Ort, in Richtung Festzelt in Bewegung. Am Ende des Zuges liefen die Jugendfeuerwehr Wipfeld mit einem alten Spritzwagen und einige örtliche Vereinsabordnungen.

    Der Festzug ging von den Ortsbewohnern bejubelt von der Schulstraße kommend über die Langgasse und der Maintorstraße hin zum Zelt. Dort angekommen stellten sich die Fahnenträger zusammen mit den zwölf Ehrendamen sowie einigen Ehrengästen vor der Bühne zu einem eindrucksvollen Bild auf. Ehrengäste waren der ehemalige Bürgermeister Andreas Hoßmann, der Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder, Kerstin Celina und Volkmar Halbleib (Mitglieder des Bayerischen Landtags), Landrat Thomas Eberth, Bürgermeister Christian Holzinger und von der Kreisfeuerwehr des Landkreises Würzburg Kreisbrandrat Michael Reitzenstein.

    Nach dem Einzug der Wehren war das Festzelt bis auf den letzten Platz belegt, sodass einige auch außerhalb Platz nahmen und dort bei herrlichem Sonnenschein den Tag genossen. Drinnen im Zelt begann nach einigen Ansprachen mit den Bibergauern Musikanten der Festbetrieb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden