Beim Sommerfest des SC Heuchelhof gratulierte Oberbürgermeister Christian Schuchardt dem in jüngster Zeit mehrfach ausgezeichnetem Verein zum 40-jährigen Bestehen.
Begonnen hat die Geschichte des SC Heuchelhof 1974 mit einer Elterninitiative zum Bau eines Kinderspielplatzes. Herausgekommen ist dabei am 2. Dezember 1974 ein ganzer Sportverein, der seit nunmehr vier Jahrzehnten der sportliche Mittelpunkt des Stadtteils ist und für einen „Kiezclub“ eine beeindruckende Geschichte aufzuweisen hat.
So bot es sich für den OB an, bei seiner Laudatio die Preise und Ehrungen des Vereins durchzunummerieren, um nicht den Überblick zu verlieren. Er dankte den vielen Ehrenamtlichen, die über die Jahrzehnte hinweg für vielfältige Sportmöglichkeiten gesorgt haben und dies noch immer tun. „Es ist sehr beeindruckend und ein gutes Signal aus Würzburg, was ein kleiner aber feiner Sportverein Wertvolles für die Gesellschaft leistet“, so der OB laut einer Mitteilung des SC Heuchelhof.
Zum Abschluss seiner Rede überreichte er gemeinsam mit dem Vorstand des Vereins einen Spendenscheck über 200 Euro an die Kita St. Sebastian. Es war dem Verein wichtig, symbolisch dem Stadtteil etwas von dem zurückzugeben, was die vielen Partnereinrichtungen als Unterstützung gegeben haben. Somit wurde ein Teil des Sommerfest-Erlöses zur Unterstützung der ganz Kleinen am Heuchelhof investiert.
Anlässlich des Jubiläums wurden zudem zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Besonders bewegend war die Ehrung der noch lebenden Gründungsmitglieder Emma und Günter Hämel, Karl Landwehr, Gerda Leuser, Hans-Joachim Petsch, Erich Pfeiffer, Werner Putz, Robert Schäbler sowie Michael Schlagbauer.
In den vier Jahrzehnten seines Bestehens hat sich der Verein, vor allem auch wegen der interkulturellen Mischung im Stadtteil, stets neu erfunden, zahlreiche regionale und Deutsche Meister, Bundesliga-Spieler und Olympia-Teilnehmer hervorgebracht. Selbst der große FC Bayern wurde in den 1980er Jahren mit 6:1 bezwungen, wenn auch nur von der damaligen E-Jugend des SC Heuchelhof. Auch die zahlreichen Preise der letzten Jahre, wie etwa der Innovationspreis des Bayerischen Landessport-Verbands, die Sepp-Herberger-Medaille oder jüngst der Julius-Hirsch-Preis des Deutschen Fußballbundes, zeigen den Erfolg des Vereins.