Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 61. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes

Würzburg

61. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes

    • |
    • |
    Die Teilnehmer vor der Abfahrt mit dem Bus zum Würzburger Hauptbahnhof in der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim
    Die Teilnehmer vor der Abfahrt mit dem Bus zum Würzburger Hauptbahnhof in der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim Foto: Hanns Bager

    Unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) waren auch in diesem Jahr  Soldaten aus ganz Deutschland eingeladen, um an der 61. Internationalen Soldatenwallfahrt vom 15. bis 21. Mai nach Lourdes in Südfrankreich teilzunehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

    Aus den beiden Seelsorgebezirken Walldürn und Veitshöchheim hatten sich insgesamt 23 Soldaten/Pilger angemeldet um diese Wallfahrt mitzuerleben. In Lourdes war in den folgenden Tagen ein großes Programm geboten, wie zum Beispiel die nächtliche Internationale Versöhnungsfeier mit individuellen Beichten, Messfeier mit dem Militärbischof (mit Firmung), Totenehrung der Stadt Lourdes, Internationale Eröffnungsfeier, Messfeier zusammen mit den österreichischen und schweizerischen Soldaten an der Grotte, Internationale Lichterprozession, Anbetungsabend, Internationale Abschiedsfeier, Internationale Messfeier in der unterirdischen Basilika Pius X sowie das Konzert des Heeresmusikkorps aus Hannover in der Kirche St. Bernadette.

    Hierbei erhielten die Musiker stehende Ovationen. Außerdem waren noch einige Module angeboten: Wallfahrt auf den Spuren der heiligen Bernadette, Wanderung auf den Pic du Jer, (Verschiedene) Kreuzwege nach-gehen-nachdenken-gemeinsam beten, Den Glauben feiern: Gottesdienste und Kirchenräume.

    Bei diesem vollen Programm blieb aber auch noch am Abend Zeit den Tag mit einem Glas Rotwein oder Bier ausklingen zu lassen. Die Zeit für Ruhe und persönliches Gebet fand man meist in der Nacht an der Grotte.

    Wie in jedem Jahr trafen sich die Pilger aus den beiden Seelsorgebezirken Walldürn und Veitshöchheim Abends an der Grotte um bei Ruhe und Stille für die Lieben zu Hause zu beten. In diesem Jahr nahmen rund 12 000 Pilger aus 40 Nationen an der 61. Soldatenwallfahrt nach Lourdes teil. Aus Deutschland waren es circa 820 Soldaten.

    Viele nahmen neue Erkenntnissen und Eindrücke von der Wallfahrt mit nach Hause. 

    Die Rosenkranzbasilika
    Die Rosenkranzbasilika Foto: Hanns Bager
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden