62 neue Polizeibeamte und Beamtinnen haben in unterfränkischen Polizeidienststellen ihren Dienst angetreten. Für viele von ihnen ging damit ein Wunsch in Erfüllung.
Von Bearbeitet von Gerlinde Schlereth|
|
|
(geha) 62 neue Beamtinnen und Beamte für die Polizeidienststellen in Unterfranken hat Polizeivizepräsident Martin Wilhelm in den Räumen der III. Bereitschaftspolizeiabteilung in Würzburg willkommen geheißen. Zum ersten Mal präsentierten sich die Neuzugänge komplett einheitlich in der neuen, blauen Uniform. Ein Teil der Beamten hat erst vor kurzem die Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei erfolgreich absolviert. Doch auch erfahrene Beamtinnen und Beamte aus den Präsidien Oberbayern-Süd, Oberbayern-Nord, Schwaben Süd/West, München und Mittelfranken fanden im Rahmen der Austauschversetzung zum Monatsbeginn den Weg in die Heimat, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken. Polizeivizepräsident Martin Wilhelm, Leitender Regierungsdirektor Thomas Reil und Polizeihauptkommissar Christian Schulz beglückwünschten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Versetzung nach Unterfranken. 26 Neuzugänge werden den Bereich Untermain, 20 den Bereich Main-Rhön sowie 16 den Bereich Mainfranken verstärken. Im Großraum Aschaffenburg gibt es im unterfränkischen Vergleich weniger Bewerber und Auszubildende für den Polizeidienst. Um den Kräftebedarf dort zu decken, würden daher ab September 18 Kolleginnen und Kollegen aus dem Raum Würzburg oder Schweinfurt als erste Station ihrer Karriere in Unterfranken bei Polizeidienststellen am Untermain Dienst leisten, hieß es in der Pressemitteilung.Foto: Foto: Polizei
62 neue Beamtinnen und Beamte für die Polizeidienststellen in Unterfranken hat Polizeivizepräsident Martin Wilhelm in den Räumen der III. Bereitschaftspolizeiabteilung in Würzburg willkommen geheißen.