Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OBERDÜRRBACH: 66 Jahre Oberdürrbacher Knorrekopf

OBERDÜRRBACH

66 Jahre Oberdürrbacher Knorrekopf

    • |
    • |
    Gesellschaftspräsidentin Ingrid Ganzer überreicht Redaktionsleiter Andreas Jungbauer den Jubiläumsorden der Knorrhalla. Daneben steht „Knorrekopf“ Jonas I. mit dem handgeschnitzten Zeremonienstab aus der Gründungszeit. Hinten (von links): Fred Philipp, Urgestein und Ehrensenator der KaGe, sowie zweiter Gesellschaftspräsident Pascal „Calli“ Pfeuffer.Foto: Herbert kriener
    Gesellschaftspräsidentin Ingrid Ganzer überreicht Redaktionsleiter Andreas Jungbauer den Jubiläumsorden der Knorrhalla. Daneben steht „Knorrekopf“ Jonas I. mit dem handgeschnitzten Zeremonienstab aus der Gründungszeit. Hinten (von links): Fred Philipp, Urgestein und Ehrensenator der KaGe, sowie zweiter Gesellschaftspräsident Pascal „Calli“ Pfeuffer.Foto: Herbert kriener

    66 Jahre Oberdürrbacher Knorrekopf

    Die Zahl 11 ist für alle Narren eine runde Sache, und so feiert die „Karnevalsgesellschaft Knorrhalla Elferrat“ aus dem Stadtteil Oberdürrbach mit 6 mal 11 Jahren heuer ein großes Jubiläum.

    Bei einem Besuch in der Lokalredaktion der Main-Post überreichten jetzt Gesellschaftspräsidentin Ingrid Ganzer und „Knorrekopf“ Jonas I. aus dem Hause Wöhrl an Redaktionsleiter Andreas Jungbauer den Jubiläumsorden. Er zeigt in der Mitte den saufenden Affen im grünen Hemd, der Hauptfarbe des Vereins, umrahmt von den Wappen Oberdürrbachs, Würzburgs und Frankens, das Ganze gekrönt mit der Zahl 66.

    Urvater der Knorrhalla ist Josef Fuchs, der spätere Bürgermeister und der letzte vor der Eingliederung der Gemeinde Oberdürrbach in die Stadt Würzburg. Er stammt aus der Mainzer Gegend und wollte in Oberdürrbach den Fasching beleben. Bei einem Maskenball im Gasthaus „Zum Goldenen Kreuz“ hatte Fuchs eine „Familie Knorrekopf“ auftreten lassen, aus der die Symbolfigur des Vereins hervorgegangen ist. Es war der Beginn einer nun 66-jährigen Narretei in dem gut 300 Mitglieder zählenden Verein, der 100 Aktive und eine starke Jugendabteilung hat.

    An diesem Samstag, 23. Januar, lädt die Knorrhalla zur ersten Prunksitzung in die Dürrbachtalhalle ein. Beginn ist um 19.11 Uhr. Auf die Bühne treten die drei eigenen Garden – die Grüne, die Rote und die Blaue Garde. Nach einer schöpferischen Pause ist der „Jungfernbund“ wieder mit dabei. Die Damen erzählen Geschichten als Musik-Potpourri. Für Stimmung sorgt die eigene Gruppe „Remmidemmi“ mit Musik und Gschichtli aus dem Ort.

    Mit von der närrischen Partie sind die Gesangsgruppe „Gnadenlos“, die live aktuelle Hits vorträgt, die eigenen Büttenredner Horst Lichtblau und Peter Wolter und die Tanzmariechen aus drei Generationen.

    Als Gäste sind die Ranzengarde der Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg mit dem Prinzenpaar angekündigt, die „Putzfraa“ Ines Procter und ein Verwandlungskünstler. Einzelne Karten gibt es noch bei Conny Rosenberger-Bitos, Tel. (01 71) 7 31 61 15.

    Am Samstag, 6. Februar, 20 Uhr, lädt die Knorrhalla zur Faschingsfete mit der Liveband „Hitmix“ in die Dürrbachtalhalle ein, am Rosenmontag ab 13.33 Uhr ist Kinderfasching mit Zauberern und Garden. Mit ihrem neuen Elferratswagen ist die Knorrhalla bei den Faschingsumzügen am Faschingssonntag in Würzburg und am Dienstag im Güntersleben mit dabei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden