Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: A3: Bald hat das letzte Stündlein der Brücke geschlagen

Würzburg

A3: Bald hat das letzte Stündlein der Brücke geschlagen

    • |
    • |
    Ab diesem Samstag bis Sonntag, 28. April, ist die Heuchelhofstraße samt Straßenbahn und Fuß- und Radweg wegen des Brückenrückbaus an der A3 komplett gesperrt. Deutlich erkennbar sind die Hilfsstützen, auf denen die zerschnittene Brücke ruhen soll, bis sie von einem Großkran herausgehoben wird.
    Ab diesem Samstag bis Sonntag, 28. April, ist die Heuchelhofstraße samt Straßenbahn und Fuß- und Radweg wegen des Brückenrückbaus an der A3 komplett gesperrt. Deutlich erkennbar sind die Hilfsstützen, auf denen die zerschnittene Brücke ruhen soll, bis sie von einem Großkran herausgehoben wird. Foto: Thomas Obermeier

    Jetzt geht's ihr endgültig an den Kragen: Wie schon mehrfach angekündigt, wird in den bevorstehenden Osterferien zwischen Samstag, 13. April, und Sonntag, 28. April, das noch verbleibende Reststück der früheren Talbrücke im Zuge der A3 bei Heidingsfeld ausgebaut. Dazu muss die Heuchelhofstraße, die wichtigste Verbindungsstraße zwischen den Stadtteilen Heuchelhof/Rottenbauer und Heidingsfeld in dieser Zeit für den Individualverkehr und den ÖPNV gesperrt werden. Nur Rettungsdienste können die Straße befahren, dies wird durch Sicherheitsposten gewährleistet, die im Notfall die Arbeiten unterbrechen können.

    Auch der Rad- und Fußweg entlang der Heuchelhofstraße sind von der Sperrung betroffen

    Auch der Rad- und Fußweg entlang der Heuchelhofstraße sind von der Sperrung betroffen, berichtete Alexander Leis, Leiter der Dienststelle Würzburg der Autobahndirektion Nordbayern (ABDN) vergangene Woche im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss des Stadtrates. Während Fußgänger die ausgeschilderte, aber nicht behindertengerechte Route über die Strecke Am Schellengraben nutzen können, wird für den Radverkehr eine Umleitung über den Rottenbaurer Grund und die Stuttgarter Straße ausgeschildert.

    Die Busfahrstrecken während der zweiwöchigen Sperrung der Heuchelhofstraße.
    Die Busfahrstrecken während der zweiwöchigen Sperrung der Heuchelhofstraße. Foto: Christopher Walter

    Für den Kfz-Verkehr stehen die Berner Straße, die Heuchelhofstraße, die Ypsilon-Spange, die B 19 und die Stuttgarter Straße als Umleitungsstrecke zur Verfügung. Der Verkehr an der Einmündung der Giebelstädter Steige in die B 19 wird mit einer Ampel geregelt. Ein Schienenersatzverkehr wird durch die Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) eingerichtet.

    Weil Ferien sind, fahren die Straßenbahnlinien 4 und 5 tagsüber im zehn-Minuten-Takt immer über den Hauptbahnhof und ersetzen damit die Linien 1, 2 und 3. Da die Straßenbahnen aufgrund der Sperrung nicht bis Heidingsfeld, an den Heuchelhof und nach Rottenbauer fahren können, wird zwischen der Haltestelle „Dallenbergbad“ und Rottenbauer ein Schienenersatzverkehr mit Omnibussen eingerichtet. 

    Die Straßenbahnlinie 5 fährt jeweils ab/bis Haltestelle „Dallenbergbad“. Für die Fahrgäste Richtung Heidingsfeld, Heuchelhof und nach Rottenbauer wird am Dallenbergbad eine Umstiegsmöglichkeit eingerichtet. Es fährt immer ein Anschlussomnibus bis Rottenbauer. Da auch Omnibusse die Heuchelhofstraße nicht befahren dürfen, wird laut WSB mit einer zusätzlichen Fahrtzeit von etwa 16 Minuten pro Fahrt gerechnet. An der „Berner Straße“ wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Stadtauswärts stehen die zwei zusätzlichen Haltestellen „Gehörgeschädigtenzentrum“ und „Akaziensteige“ zur Verfügung. Alle anderen Haltestellen können normal angefahren werden.

    Kostenlose Fahrpläne gibt es im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße

    Die WVV weist darauf hin, dass es eventuell zu längeren Wartezeiten an der Ersatzhaltestelle kommen kann. Auch sei ein barrierefreier Umstieg für die Dauer der Baumaßnahme nicht immer gegeben. Die geänderten Fahrpläne hängen laut WSB an den Haltestellen aus, online gibt es sie auf den Webseiten der WVV oder als Echtzeit-Fahrplanauskunft in der VVM App. In ausgedruckter Form gibt es sie kostenlos auch im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße.

    Zum Ausbau muss das 56 Meter lange Brückesegment in Teile zerschnitten werden, die mit einem 750-Tonnen-Großkran herausgehoben und abtransportiert werden, schreibt die ABDN in einer Pressemitteilung. Dazu wurden an den beiden Sonntagen, 24. März  und 7. April, an denen die Heuchelhofstraße bereits gesperrt worden war, Hilfsstützen gebaut und weitere Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. Wenn die Brücke abgebaut ist, soll im Mai das Widerlager Ost abgebrochen werden, die Sprengung der restlichen Pfeiler soll laut Alexander Leis voraussichtlich am 14. Mai erfolgen. Bereits Ende April wird der zweite Brückenkasten der neuen südlichen Talbrücke  vom sogenannten Taktkeller auf der Frankfurter Seite aus über das Tal geschoben werden.

    Ab Samstag ist die Heuchelhofstraße samt Straßenbahn und Fuß- und Radweg wegen des Brückenrückbaus an der A3 bis Sonntag, 28. April komplett gesperrt.
    Ab Samstag ist die Heuchelhofstraße samt Straßenbahn und Fuß- und Radweg wegen des Brückenrückbaus an der A3 bis Sonntag, 28. April komplett gesperrt. Foto: Thomas Obermeier
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden