Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Ab 1. August Elektroauto mieten

Veitshöchheim

Ab 1. August Elektroauto mieten

    • |
    • |
    Energie-Projektleiter Julian Heinz (von links) übergibt den Schlüssel  für den VW e-up an Bürgermeister Jürgen Götz, worüber sich von der Gemeinde auch Klimaschutzmanager Jan Speth und Bauamtsleiter Klaus Kaiser ebenso freuen wie der kaufmännische Leiter der Energie Stefan Schinagl.
    Energie-Projektleiter Julian Heinz (von links) übergibt den Schlüssel für den VW e-up an Bürgermeister Jürgen Götz, worüber sich von der Gemeinde auch Klimaschutzmanager Jan Speth und Bauamtsleiter Klaus Kaiser ebenso freuen wie der kaufmännische Leiter der Energie Stefan Schinagl. Foto: Dieter Gürz

    Die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung (Die Energie) hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Veitshöchheim nach der Stadt Karlstadt nun auch in Veitshöchheim auf dem öffentlichen Parkplatz in der Bilhildisstraße in Bahnhofnähe ein zweites E-Carsharing für die Region bereitgestellt. Während der Öffnungszeiten der Gemeinde steht der VW e-up den Mitarbeitern als Dienstfahrzeug zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten – insbesondere abends, am Wochenende und an Feiertagen – kann es ab 1. August von Privatleuten gebucht werden. Interessant ist das für alle, so Bürgermeister Jürgen Götz, die kein eigenes Fahrzeug haben und sonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind oder für Familien, die nur ein Auto haben. Aber natürlich auch für alle, die einfach mal ein Elektro-Fahrzeug testen oder am Wochenende einen Ausflug damit machen möchten.

    "Wir haben uns die Förderung alternativer Individual-Mobilitätsangebote auf die Fahne geschrieben, die mit zum Klimaschutz beitragen können – und setzen uns deshalb hier vor Ort engagiert für alle wichtigen Details rund um die E-Mobilität ein", sagt Energie-Prokurist Klaus Schinagl. 

    Das Fahrzeug kann über die App MOQO nach einmaliger Registrierung und Führerschein-Verifizierung gebucht werden. Reserviert werden können die Fahrzeuge außerhalb der Dienstzeiten der Gemeinde bis zu 90 Tage vor der geplanten Nutzung. Am gebuchten Termin kann man das Fahrzeug per Smartphone-App "aufschließen" und starten, bei Rückkehr an die Ladesäule zum Laden anschließen und per App wieder abschließen. Die Abrechnung erfolgt online über die zuvor definierte Zahlungsmethode.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden