"Alle Möglichkeiten stehen offen" - diese Worte hörten die 87 Absolventinnen und Absolventen der Christian-von-Bomhard Realschule bei der Abschiedsfeier sehr oft an diesem Abend. In einer Feier wurden im voll besetzten Atrium der Schule alle 87 verabschiedet – denn es hatten alle bestanden. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Schule entnommen.
Gesamtschulleiter Alfred Lockl hieß Elternbeiräte, Schulleitungsmitglieder, Geschäftsführer und Angehörige – aber vor allem natürlich die wichtigsten Gäste, die 87 jungen Erwachsenen. Pfarrer Marvin Knoke hielt eine kurze Andacht mit dem Motto "Die Freiheit hat begonnen!" Es ging darum, wie man mit seiner Freiheit nun nach der Bomhardschulzeit umgehen könne: "Ihr könnt nun euren eigenen Kurs setzten!“ Viele gute Tipps und Ratschläge hatte danach Landrat Helmut Weiß im Gepäck. Er lobte die hervorragende Arbeit an der Schule und attestierte den Schülerinnen und Schülern, "dass ihnen nun alle Wege offen stehen".
Der Bürgermeister der Stadt Uffenheim, Wolfgang Lampe, sprach "von einem soliden Grundstein, den die Bomhard Schule für die Zukunft gelegt hat". Achim Endreß, Vertreter des Elternbeirats, lobte die Jugendlichen: "Ihr habt viel gemeistert." Aber es hätten auch viele zu diesem Erfolg beigetragen. Dabei ging er auf die wichtige Rolle der Eltern und der Lehrer ein.
"Einfach mal machen"
Konrektorin Verena Kilian ermunterte mit "Einfach mal machen" jeden einzelnen Bomhard Schüler, "etwas mehr zu tun, als er vielleicht müsste", dadurch werde "die Welt zum Positiven verändert". Die Rockband leitete im Anschluss – passend mit "Lucky Day" (Sasha) - zum Höhepunkt über, zur Vergabe der Abschlusszeugnisse. Gemeinsam mit dem Verein der Freunde (Rosenübergabe) überreichten der jeweilige Klassleiter der 10 a bis d und Konrektorin Verena Kilian sowie Direktor Ralf Lischka den 87 Schülern ihre Zeugnisse.
Darunter waren 14 Einserschnitte. Beste Schülerin war Miriam Lehrieder mit einem Gesamtschnitt von 1,25. Warmherzig und wohlwollend war der Rückblick der vier Klassenvertreter, die ihre Schulzeit Revue passieren ließen und Geschenke für ihre Lehrer hatten.
Zurück zu Adam und Eva
Obwohl nach dem Schlusslied eigentlich das Ende der Veranstaltung gekommen war, fing Realschuldirektor Ralf Lischka mit seinen Schlussworten noch einmal "ganz von vorne an, bei Adam und Eva". Er hatte eine Bibel mit dabei und gab den Zehntklässlern daraus einige Lebens-Ratschläge mit auf den Weg. Anschließend hatte er für jeden einen Apfel dabei, der den Jugendlichen den Abschied/Rauswurf aus dem "Bomhard-Paradies" erleichtern sollte. Danach ging's dann zum Feiern.