Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: Abschied aus dem Gaukönigshöfer Pfarrgemeinderat

Gaukönigshofen

Abschied aus dem Gaukönigshöfer Pfarrgemeinderat

    • |
    • |
    Die langjährigen Mitglieder des Gaukönigshöfer Pfarrgemeinderates Antonie Seubert (links) und Martin Rieß (rechts) wurden von Gertraud Renner in der Schutzengelkirche verabschiedet. Auf dem Bild fehlt Bernhard Nagl.
    Die langjährigen Mitglieder des Gaukönigshöfer Pfarrgemeinderates Antonie Seubert (links) und Martin Rieß (rechts) wurden von Gertraud Renner in der Schutzengelkirche verabschiedet. Auf dem Bild fehlt Bernhard Nagl. Foto: Hannelore Grimm

    "Ohne die Ehrenamtlichen wäre es in unserer Gemeinde ziemlich still." Mit diesen Worten begann die Vorsitzende des Gemeinde Teams Gertraud Renner ihre Rede zur Verabschiedung von drei langjährigen Mitgliedern des Gaukönigshöfer Pfarrgemeinderates.

    Sie ging im Anschluss an den Gottesdienst, den Pfarrer Klaus König hielt und der von der Schola mitgestaltet wurde, auf die Zeit ein in der, "Antonie Seubert, Bernhard Nagl und Martina Rieß viel Zeit, viel Energie und viel Talent für die Gemeinschaft verschenkt haben."

    Die Spezialität von Antonie Seubert war das Anfertigen der Sitzungsprotokolle, während Bernhard Nagl der Draht zur Schola und zur Musik gewesen sei. Martina Rieß, die sie als "das Universaltalent" und als das "Gesicht der Pfarrei" bezeichnete, fungierte über lange Zeit hinweg als Pfarrgemeinderatsvorsitzende.

    Daneben koordinierte sie Veranstaltungen im Jakobushaus ebenso umsichtig, wie sie sich um die Ministranten, den Schließdienst in der Nikolauskapelle, die Unterstützung für den Mesner und den kirchlichen Blumenschmuck gekümmert hat.

    Den Dank von Gertraud Renner an die verdienten Mitglieder des Gremiums unterstrichen die Kirchenbesucher mit reichlich Beifall. Dieser galt nicht zuletzt Martina Rieß, die weiterhin in der Seniorenarbeit und als Gottesdienstbeauftragte tätig sein wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden