Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

CREGLINGEN: Abschlussfeier der Realschüler

CREGLINGEN

Abschlussfeier der Realschüler

    • |
    • |
    Klasse 10a: Zum letzten Mal in diesem Verbund zusammen.
    Klasse 10a: Zum letzten Mal in diesem Verbund zusammen. Foto: Fotos: Schule

    (pm) 75 Schülerinnen und Schüler der drei 10. Klassen der Realschule Creglingen durften bei einer gelungenen Abschlussfeier die Zeugnisse der Mittleren Reife entgegennehmen. Dies war neben der Verleihung von Belobigungen und Preisen der Höhepunkt eines vielseitigen Programms, durch das die Schüler Kevin Schmitt und David Kolmstetter auf originelle Art führten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Schülerband und der Musikprofilgruppe der 10. Klassen unter der Leitung von Gabriele Jung-Beitz.

    Abschiedsstimmung mit wehmütigem Rückblick drückte das Eröffnungslied „When September ends“ aus, das Rektor Leonhard Sackmann als Ausgangpunkt auch seinen Blick nach vorne aufgriff. „In was für eine Zeit entlassen wir euch im Jahr 2011?“ lautete seine Frage an die Schüler: „In eine Zeit mit düsteren Perspektiven, mit einer Flut von negativen Meldungen, Katastrophen, Krisen, Risiken und Ängsten oder in eine verlockende vielfältige Welt mit boomenden Arbeitsmarkt und hervorragenden Chancen?“

    Nach der Shell - Studie 2010 (einer Umfrage unter zwölf bis 25-Jährigen) bleibt für Jugendliche und Heranwachsende Bildung der Schlüssel in der Biographie. Die heutige junge Generation bleibe zuversichtlich und lasse sich weder durch Wirtschaftskrise noch durch unsicher gewordene Perspektiven von ihrer optimistischen Grundhaltung abbringen.

    Auf die Entwicklung der „Zehner“ ging der Schulleiter ein, indem er noch einmal die gleichen symbolischen Gegenstände präsentierte wie vor sechs Jahren bei der Aufnahmefeier: Das Kuscheltier – für das sich Wohlffühlen in einer guten Gemeinschaft, die Lupe für Neugier und Wissensdurs. Als weiteres Bild diente der Lamborghini als Symbol für Erfolg und Anerkennung als auch für den Lohn von Leistungsbereitschaft.

    „Ihr seid bereit für ein neues, spannendes Kapitel in eurem Leben“, lautete das Fazit des Rektors der besonders die Entwicklung im vergangenen Schuljahr beleuchtete. Zum Abschied präsentierte Leonhard Sackmann den Schülern Bilder von 2005 und wünschte ihnen„soviel Energie und ansteckende Freude – wie damals.“

    Sechs abgeschlossene Jahre mit Höhen und Tiefen, geteilter Freude aber auch geteiltem Leid beleuchteten Elke Treiblmair- Thomas und Karin Kutschera aus Sicht der Eltern. „Wir wünschen euch, dass ihr euch die richtigen Ziele setzt und erreicht. In jedem Moment eures Lebens trefft ihr eure individuelle Entscheidung.“

    Mit der Karriere eines Fußballers verglich Dominik Jung, der gemeinsam mit Nina Heller Abschiedsgedanken der Klassensprecher formulierte, die Schullaufbahn. Heiter, aber auch besinnlich war der Powerpoint-Rückblick auf sechs Jahre Schulzeit, der von Hanna Freund und Tobias Habel auf dem Klavier musikalisch begleitet wurde.

    Den Lachmuskeln dienten das Musikstück „the lazy song“, das Lehrerinnen und Lehrer mit Tanz auf der Bühne untermalten. Auch die humorvollen Antworten der Kandidaten beim Überraschungsspiel „Herzblatt“ sorgte für Heiterkeit.

    Natürlich durfte auch die Verabschiedung von den Lehrerinnen und Lehrern nicht fehlen, die mit originellen wie auch persönlich ausgewählten Geschenken bedacht wurden.

    Kernpunkt der Abschlussfeier war aber selbstverständlich die Überreichung der Zeugnisse, sowie der Belobigungen und Preise. Letztere gab es nicht nur für einen Notendurchschnitt von besser als 2,0, sondern auch für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern und Fächerverbünden sowie besonderes Engagement im Sport.

    Dass diese Feier mit einem heiter stimmenden Programm, wie Rektor Leonhard Sackmann formulierte, „viele bleibende Bilder hinterlässt und nicht austauschbar war“, lag auch an der gelungenen musikalischen Umrahmung. „Es war 'ne geile Zeit –stimmte Anna Leschert–Fug an, die als Sängerin an allen musikalischen Darbietungen beteiligt war. Auch die Musikstücke „In the end“ und „In the shadows“ thematisierten das Abschiednehmen in dieser Feier, die mit einem gemeinsamen Essen ausklang.

    Die Absolventen

    Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse: 10a, Klassenlehrer Siegfried Walz: Patricia Bauer, Bieberehren; Jakob Berrens, Tauberrettersheim; Samuel Berrens, Tauberrettersheim; Maren-Larissa Betz, Riedenheim; Evelyn Düchs, Burgerroth; Markus Fries, Strüth; Nina Heller, Tauberrettersheim; Pascal Heller, Bieberehren; Felix Hubert, Röttingen; David Kolmstetter, Röttingen; Nicolas Kutschera, Tauberrettersheim; Verena Lanig, Bieberehren; Theresa Lochner, Röttingen; Johannes Martin, Weikersheim; Nico Nörpel, Tauberrettersheim; Raphael Popp, Lenzenbrunn; Verena Popp, Riedenheim; Sebastian Sauer, Bieberehren; Tamara Schmelz, Stalldorf; Kevin Schmitt, Riedenheim; Larissa Schmitt, Tauberrettersheim; Philipp Schreiber, Röttingen; Anna Spenkuch, Buch; Carolin Thomas, Röttingen.

    10b, Klassenlehrer Gerd Kranzer: Adrian Anzmann, Weikersheim; Johannes Dauch. Neubronn; Hanna Freund, Archshofen; Jessica Gorke, Creglingen; Mareike Haag, Neubronn; Tobias Habel, Niedersteinach; Fabian Hahn, Erdbach ; Florian Hahn, Sechselbach; Steffen Hoppe, Weikersheim; Bosko Jovanovic, Weikersheim; Dominik Jung, Weikersheim; Simon Keim, Neubronn; Jonathan Kellermann, Oberrimbach; Anna Leschert-Fug, Neubronn; Vera Marquardt, Creglingen; Maximilian Mehring, Weikersheim; Jessica Meng, Weikersheim; Lena Menikheim, Creglingen; Patrick Popp, Weikersheim; Lukas Schauer, Laudenbach; Tobias Silberzahn, Laudenbach; Jenny Striffler, Frauental; Anna Urban, Weikersheim; Theo Vehe, Schäftersheim; Adrian Vogel, Laudenbach; Nathalie Weidenmüller, Sechselbach; Michael Weller, Weikersheim; Anna Zeller – Herbst, Frauental.

    10c, Klassenlehrerin Sandra Hartmann: Bernd Botsch, Schmerbach; Lisa Dörfler, Schonach; Jonas Frieß, Oberrimbach; Gerlinde Greif, Creglingen; Jens Hickl, Creglingen; Silvan Hörber, Creglingen; Teresa Keim, Finsterlohr; Tim Keitel, Nassau; Thomas Keller, Lichtel; Emily Kimmelmann, Elpersheim; Vera Klausecker, Finsterlohr; Gerald Krax, Finsterlohr; Michelle Mutschmann, Schmerbach; Lisa Obermüller, Schmerbach; Sebastian Ott, Lichtel; Daniel Resch, Archshofen; Rene Schwarz, Elpersheim; Christoph Stammler, Schonach; Sven Stirnkorb, Creglingen; Pascal Väth, Elpersheim; Julian Vogel, Archshofen; Johannes Weber, Creglingen; Jörg Wegert-Raisig, Nassau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden