Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GERBRUNN: Acht Werke Hochmuths für den Bücherbestand

GERBRUNN

Acht Werke Hochmuths für den Bücherbestand

    • |
    • |
    In der Gerbrunner Gemeindebücherei (v. l.): Bürgermeister Stefan Wolfshörndl mit Spender Veit Hochmuth und Büchereichefin Heidrun Rechner.
    In der Gerbrunner Gemeindebücherei (v. l.): Bürgermeister Stefan Wolfshörndl mit Spender Veit Hochmuth und Büchereichefin Heidrun Rechner. Foto: Foto: Gemeinde Gerbrunn

    Nahezu vollständig vorhanden in der Gerbrunner Gemeindebücherei ist nun das schriftstellerische Werk von Karl Hochmuth. Dafür sorgte kürzlich der Sohn des 2002 verstorbenen Hochschullehrers und Dichters, Veit Hochmuth, indem er der Gemeinde acht Titel aus der Feder seines Vaters kostenlos zur Verfügung stellte.

    Bürgermeister Stefan Wolfshörndl erinnerte bei der Übergabe der Bücher daran, dass Karl Hochmuth im nächsten Jahr seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte. Er habe mehr als vier Jahrzehnte mit seiner Familie in Gerbrunn gelebt, heißt es in einer Pressemitteilung. „Hochmuth war als Schriftsteller des Realismus weit über Unterfrankens Grenzen hinaus bekannt“, erklärte Wolfshörndl. „Er war viel mehr als ein Heimatdichter im herkömmlichen Sinne, wenngleich die Heimat in seinem Werk eine zentrale Rolle spielt“. Die Gemeinde könne jedenfalls stolz sein auf ihren berühmten Mitbürger, den es entsprechend zu würdigen gelte.

    Bibliotheksleiterin Heidrun Rechner freute sich über die literarischen Neuzugänge, unter denen sich auch Kinderbücher befinden. Sie hoffe darauf, dass das erweiterte Hochmuth-Angebot auch von jüngeren Leserinnen und Lesern angenommen werde, sagte sie.

    Veit Hochmuth bedankte sich bei Wolfshörndl für die Aufgeschlossenheit, die das Gerbrunner Rathaus seinem Vater entgegen bringt. Er erinnerte daran, dass die Gemeinde bei der Eröffnung der Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ im Herbst 2015 eine ihrer ersten Veranstaltungen dem Werk Karl Hochmuths gewidmet hatte. „Das überwältigende Interesse damals zeigte, dass mein Vater in seiner Heimatgemeinde noch immer gut bekannt ist“, erklärte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden