Würzburg (rdf) Zwei Ehepaare sendet Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand am Freitag, 6. Januar, feierlich in die Mission aus. Der Arzt Dr. Holger Brockmeyer und die Psychologin Angela Forero gehen für ein Jahr nach Bulawayo in Simbabwe. Das St. John of God Hospital in Mamfe in Südwestkamerun ist für die kommenden drei Jahre das Einsatzgebiet der Mediziner Marco und Petra Schulze.
Der Festgottesdienst in der Kapelle der Missionsärztlichen Klinik, bei dem die vier Mitglieder des Missionsärztlichen Instituts ihre Missionskreuze überreicht bekommen, beginnt um 9 Uhr.
Holger Brockmeyer (32) war als Assistenzarzt an der Kinderklinik am Mönchberg tätig. Zahlreiche berufliche Auslandsaufenthalte führten ihn nach Ghana, Botswana, Tansania, China und Angola. Im Dezember war Brockmeyer für drei Wochen in Pakistan, um den Opfern der Erdbebenkatastrophe zu helfen. Schwerpunkt seines Einsatzes in Simbabwe wird die Kinderheilkunde sein.
Brockmeyer wird zusammen mit seiner Frau Angela Forero am St. Luke's Krankenhaus arbeiten. Die 28-jährige Diplompsychologin und Anthropologin wurde in Bogota in Kolumbien geboren, wo sie von 1994 bis 2001 studierte. 2004 arbeitete sie in Kolumbien mit einheimischen Flüchtlingen. In Bulawayo wird die Kolumbianerin unter anderem Menschen mit HIV und Aids begleiten.
Von 2003 bis 2006 machten Brockmeyer und Forero im In- und Ausland eine Ausbildung in "International Health". Die Disziplin befasst sich vor allem mit armutsbe-dingter Gesundheitspolitik in Entwicklungsländern.
Marco Schulze (34) war unter anderem in Leipzig Oberarzt der Abteilung Infektiologie und Tropenmedizin. Mit seiner Frau Petra (34) bereitet er sich seit Juli vergangenen Jahres bei der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) in Köln auf seinen Einsatz als Arzt und Gesundheitskoordinator vor. Petra Schulze stammt aus Dissen im Teutoburger Wald. In Marburg und Bremen studierte sie von 1991 bis 1998 Medizin. Rostock, Sao Paolo (Brasilien) und Leipzig sind die bisherigen Stationen ihres Wirkens.