Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Äußere Pleich: ein Stadtteil im Wandel"

Würzburg

"Äußere Pleich: ein Stadtteil im Wandel"

    • |
    • |
    Das Titelbild zeigt das ehemalige Hauptzollamt Würzburg.
    Das Titelbild zeigt das ehemalige Hauptzollamt Würzburg. Foto: Bernd Lorey

    Zum Gedenktag der Zerstörung Würzburgs im Jahr 1945 zeigt die Geschichtswerkstatt jeweils um den 16. März des Jahres eine Ausstellung mit wechselnden Themen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen: Die Ausstellung der Geschichtswerkstatt 2023, die vom 6. bis 30. März im Oberen Foyer des Rathauses zu sehen ist, beschäftigt sich mit der Entwicklung der Äußeren Pleich in den letzten 150 Jahren. Aus dem umfangreichen Fotoarchiv wurden einzelne Aufnahmen zur Dokumentation ausgewählt. Ein Begleitheft ist ebenfalls wieder verfügbar.

    Herrschaftliche Villen errichtet

    Durch die Entfestigung gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es die Möglichkeit zur Erweiterung der Stadt. Neue Stadtteile entstanden, unter anderem auch die Äußere Pleich. Wo vorher Gärten und Felder waren, konnte sich in der Gründerzeit das Großbürgertum herrschaftliche Villen errichten. Nach und nach kamen große öffentliche Bauten (Postamt, Hauptzollamt, Hafen, Gaswerk und Frankenhalle) und kleine Handwerks- und Gewerbebetriebe hinzu. Eine Vielzahl von Mietshäusern mit allem Komfort der Zeit – Strom, Gas und Wasser – wurde ebenfalls errichtet.

    Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurden die ehemals prächtigen Häuser teils wiederhergestellt, teils neu und damit deutlich einfacher wieder aufgebaut.

    Mehrere Sanierungsprojekte wurden mittlerweile durchgeführt. Es gelang der Wandel hin zu Kultur und Freizeit. Das Wohngebiet erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

    Das neue Begleitheft sowie die älteren Hefte der Geschichtswerkstatt können während der Ausstellung vor Ort, danach in der Geschichtswerkstatt sowie in den Buchhandlungen "Neuer Weg", "Schöningh" und "Knodt" erworben werden. Erreichbar ist die Geschichtswerkstatt über die E-Mail gw@vvw-online.com und die Tel.: (0931) 88065420 (Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden