Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Aktion des Verkehrs-Unternehmens-Verbunds im März

Stadt Würzburg

Aktion des Verkehrs-Unternehmens-Verbunds im März

    • |
    • |

    Der Verkehrs-Unternehmens-Verbund Mainfranken (VVM) belohnt derzeit Neukunden, die sich für den Kauf einer Jahreskarte entscheiden, mit einem Heckenwirtschaftskalender und einem kleinen Bocksbeutel. Als Neukunden gelten alle, die in den letzten sechs Monaten nicht im Besitz einer Abo-Karte waren. Solange der Vorrat reicht.

    Residenz-Apotheke wechselt ihren Besitzer

    Nach mehr als 70 Jahren im Besitz der Familien Miller und Magar hat Ruth Magar ihre Residenz-Apotheke in der Theaterstraße am 1. März an Dr. Hedda Henzl übergeben. Die Apotheke wurde 1936 von Andreas und Tilde Miller als Adler-Apotheke erworben. Sie war im Dritten Reich als einzige „Grüß-Gott-Apotheke“ in Würzburg bekannt. Wegen seiner Gegnerschaft zu Hitler wurde Andreas Miller zum Tode verurteilt und kam in der Strafkompanie in Ungarn Ende 1944 ums Leben. Seine Witwe Tilde Miller übernahm die Leitung der Apotheke. Nach der Zerstörung Würzburgs im März 1945 kam es zu einigen Umzügen, bis die Apotheke 1947 ihren Standort in der Theaterstraße 12 fand. Das Bild zeigt das Team der Residenz-Apotheke mit der alten Chefin Ruth Magar (Dritte von rechts) und der neuen Inhaberin Hedda Henzl (Sechster von links). Dazwischen Irmgard Weiß, die vor 70 Jahren als Lehrling in dieser Apotheke begonnen hatte.

    AOK handelt Rabattverträge zu Gunsten der Beitragszahler aus

    Die AOK hat erstmals mit elf pharmazeutischen Unternehmen Rabattverträge vereinbart, die Preisnachlässe für insgesamt 43 Wirkstoffe und Wirkstoff-Kombinationen beinhalten. Die ausgehandelten Preise liegen bis zu 37 Prozent unter dem aktuellen Verkaufspreis in der Apotheke. „Durch die Rabattverträge spart der Beitragszahler“, so Horst Keller, Direktor der AOK in Würzburg. Durch die Anhebung der Mehrwertsteuer und weitere Effekte rechnen die Krankenkassen in diesem Jahr mit sieben Prozent höheren Ausgaben für Medikamente.

    „Fortis credit4me“ eröffnet Credit-Shop in Würzburg

    Seit kurzem ist die „Fortis Credit4me GmbH“ in der Kaiserstraße 10 auch in Würzburg präsent. „Fortis Credit4me“ möchte besonders eine jüngere Zielgruppe erreichen, die sich eine ungezwungene Form der Kreditaufnahme wünscht. Fortis ist ein internationaler Finanzdienstler mit Schwerpunkt im Bereich Banken und Versicherungen. Mit einem Börsenwert von 42,1 Milliarden Euro zählt Fortis nach eigenen Angaben zu den 20 größten Finanzinstitutionen Europas.

    Start-Up-Veranstaltung zur neuen Microsoft-Software-Generation

    Microsoft Office System, Windows Vista und Microsoft Exchange 2007 – in den nächsten zwölf bis 18 Monaten werden die neuen Microsoft-Technologien eingeführt. Am Freitag, 9. März, ab 10 Uhr, informieren Schopf Computersysteme in Kooperation mit RunTime EDV-Consulting im Saalbau Luisengarten, Martin-Luther-Straße 1, darüber, was mit der neuen Software auf IT-Dienstleister, Industriekunden und mittelständische Unternehmen zukommt. Im Kostenbeitrag von 49 Euro sind Getränke und Pausensnacks enthalten.

    Anmeldung: Tel. (09 31) 79 65 10, per E-Mail: mn@schopf.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden