Da die Vorstellungen des Mainfranken Theaters auch schnell mal ausverkauft sind, dauert die Aktion in diesem Frühjahr länger als bisher, um den Studierenden mehr Vorstellungen für den kostenlosen Kartenerwerb zu bieten.
Vom 7. bis 24. Mai lockt das Theater wieder mit spannendem Programm. Restkarten der hauseigenen Produktionen gibt es umsonst für alle Studierenden eine halbe Stunde vor der jeweiligen Vorstellung. Natürlich nur gegen Vorlage des gültigen Studentenausweises.
Gezeigt werden im Großen Haus das Erfolgsmusical „Goscior – Der Zwischenweltler“, Christian Lollikes Pflegeheimdrama „Verzeihung, ihr Alten, wo finde ich Zeit, Liebe und ansteckenden Irrsinn?“ sowie die Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss. Am 8. Mai wird das Ballett „Lucidor“ nach der Novelle „Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie“ von Hugo von Hofmannstahl Premiere feiern.
Mit John Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ ist am 22. Mai eine weitere Premiere zu sehen. Und auch hier gilt: sollte es Restkarten geben, sind sie ab 19 Uhr für Studierende kostenlos.
In den Kammerspielen wird das Stück „BRD-Fragmente“ uraufgeführt, mit dem die Autorin Johanna Kaptein den Leonhard-Frank-Preis 2009 gewann. Neben dem Kurt-Weill-Liederabend „Der rauschende Gesang der Sterne“ und der Kammeroper „Der unglaubliche Spotz“ steht auch das Ballett „Körperklänge“ auf dem Spielplan. Auch das 5. Sinfoniekonzert mit Werken von Brahms und Mahler steht am 20. und 21. Mai auf dem Programm.
Für alle Studierenden, die keine Freikarte ergattern konnten gilt: während der gesamten Spielzeit gibt es die übliche Studentenermäßigung von 50 Prozent ab dem ersten Vorverkaufstag. Und auch nach dem Aktionszeitraum gibt es Restkarten an der Abendkasse für Studierende für neun Euro auf allen Plätzen und in allen Kategorien.
Wichtig: Die Studentenaktion gilt nicht für die Gastspiele von Volker Pispers und Sandra Maus.