Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Alle waren begeistert beim Schulfest der Mittelschule

Veitshöchheim

Alle waren begeistert beim Schulfest der Mittelschule

    • |
    • |
    Violetta Kraft aus der 8b setzte im ersten Programmteil in der Aula der Grundschule am Klavier einen Glanzpunkt mit "Comptine d'un autre été" (Die fabelhafte Welt der Amélie) von Yann Tiersen.
    Violetta Kraft aus der 8b setzte im ersten Programmteil in der Aula der Grundschule am Klavier einen Glanzpunkt mit "Comptine d'un autre été" (Die fabelhafte Welt der Amélie) von Yann Tiersen. Foto: Dieter Gürz

    Ein vielfältiges und interessantes Programm mit viel Musik, Tanz, sportlichen Aktivitäten sowie kulinarischen Genüssen konnte Rektorin Martha Winter voller Freude verkünden. Erstmals nach 2019 konnte wieder ein Schulfest gemeinsam von Schule und Elternbeirat für die 233 Schülerinnen und Schüler organisiert werden, die die elf Klassen der Mittelschule Veitshöchheim besuchen (94 aus Veitshöchheim, 61 aus Güntersleben, 46 aus Thüngersheim und 32 Gastschüler).

    Dass die nun schon seit 2010 bestehende Kooperation der Mittelschule mit der im gleichen Haus beherbergten Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) von Erfolg gekrönt ist, konnten die begeisterten Besucher zu Beginn erleben. Blech- und Holzbläser, Pianisten und Celli brachten drei kurze Stücke zu Gehör. Für Schwung und tolle Rhythmen sorgten die beiden Musikprojekte "Schulband" und "Ukulelenklasse" des Musiklehrers Manfred Müller mit "Whats up" und "Iko, Iko". Violetta Kraft aus der 8b setzte am Klavier einen Glanzpunkt.

    Der Förderverein der Mittelschule vergab den Anerkennungspreis "Gut gemacht!" mit einem Preisgeld von je 100 Euro an SchülerInnen aus der Klasse M8a: Alea Bertignoll, Katharina Knorz, Anna Lena Lauterbach und Niklas Durhack und aus der Klasse 8b: Lena Reitz für ihren Einsatz beim Weihnachtsmarkt und einen Sonderpreis im Wert von 50 Euro an Timo Ehrenfels (M1)0 für sein Engagement beim Schulfasching.

    Im Anschluss konnte sich die Schülerschaft bei vielen sportlichen und kreativen Angeboten rund ums Schulhaus betätigen. Ein Renner waren die Stationen der Riesenseifenblasen der Deutschklassen 5 bis 7 und der Blasrohr-Wettbewerb der Sportschützengesellschaft. An weiteren Stationen gab es Abwechslung durch Basteln von Blüten, T-Shirt Druck, Karaoke, Tischtennisball-Zielwurf in Pappbecher, Dosenwurf oder den Tanzworkshop der M 8a.

    Der Elternbeirat offerierte den Gästen ein reichhaltiges Speisenangebot. Die Eltern der Deutsch-Klassen hatten ein Büfett mit Speisen aus ihrer Heimat angerichtet. Es gab auch alkoholfreie Cocktails und wer Süßes mochte, fand beim Waffelstand der Klasse 8b, beim Eisstand (5b und 7) oder beim Candystand etwas.

    Von: Dieter Gürz (für die Mittelschule Veitshöchheim)

    Ein Renner war die Station mit den Riesenseifenblasen der Deutschklassen 5 bis7.
    Ein Renner war die Station mit den Riesenseifenblasen der Deutschklassen 5 bis7. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden