Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENDORF: Als „Die Carusos“ ausgezeichnet

ROTTENDORF

Als „Die Carusos“ ausgezeichnet

    • |
    • |
    (ebe)   Das Sommerfest des Kindergartens Am Marienheim musste wegen der Wetterlaunen ins Marienheim verlegt werden. Die Kinder eröffneten es mit ihrem Einzug und einem herzerfrischenden Lied. Nach der Begrüßung durch stellvertretende Leiterin Sonja Junker übergab Thorsten Krank, Sprecher des Elternbeirates, ihr einen Scheck über 1800 Euro. Almut Meyer, zertifizierte Fachberaterin des Fränkischen Sängerbundes, überreichte Urkunde und Emaille-Schild für „Die Carusos“-Auszeichnung. Diese bundesweite Initiative will die Bedeutung des Singens für die Entwicklung der heranwachsenden Persönlichkeiten ins gesellschaftliche Bewusstsein heben. Diese Auszeichnung gilt für drei Jahre und dafür müssen folgende Kriterien erfüllt werden: tägliches Singen mit allen Kindern, Singen in kindgerechter Tonhöhe, vielfältige und altersgemäße Liedauswahl sowie abwechslungsreiche Ausgestaltung des Singens. Weiter ging's beim Sommerfest mit dem etwa 90-minütigen Stück „Die Eule sucht den Beat“, gekonnt von den Kindern dargeboten. Von links: Lothar Schlereth, Vorsitzender des Trägervereins, stellvertretende Kindergartenleiterin Sonja Junker mit der eben von Almut Meyer übergebenen Urkunde sowie einige Kinder des Chores.
    (ebe) Das Sommerfest des Kindergartens Am Marienheim musste wegen der Wetterlaunen ins Marienheim verlegt werden. Die Kinder eröffneten es mit ihrem Einzug und einem herzerfrischenden Lied. Nach der Begrüßung durch stellvertretende Leiterin Sonja Junker übergab Thorsten Krank, Sprecher des Elternbeirates, ihr einen Scheck über 1800 Euro. Almut Meyer, zertifizierte Fachberaterin des Fränkischen Sängerbundes, überreichte Urkunde und Emaille-Schild für „Die Carusos“-Auszeichnung. Diese bundesweite Initiative will die Bedeutung des Singens für die Entwicklung der heranwachsenden Persönlichkeiten ins gesellschaftliche Bewusstsein heben. Diese Auszeichnung gilt für drei Jahre und dafür müssen folgende Kriterien erfüllt werden: tägliches Singen mit allen Kindern, Singen in kindgerechter Tonhöhe, vielfältige und altersgemäße Liedauswahl sowie abwechslungsreiche Ausgestaltung des Singens. Weiter ging's beim Sommerfest mit dem etwa 90-minütigen Stück „Die Eule sucht den Beat“, gekonnt von den Kindern dargeboten. Von links: Lothar Schlereth, Vorsitzender des Trägervereins, stellvertretende Kindergartenleiterin Sonja Junker mit der eben von Almut Meyer übergebenen Urkunde sowie einige Kinder des Chores. Foto: Foto: Elmar Ebert

    Das Sommerfest des Kindergartens Am Marienheim musste wegen der Wetterlaunen ins Marienheim verlegt werden. Die Kinder eröffneten es mit ihrem Einzug und einem herzerfrischenden Lied. Nach der Begrüßung durch stellvertretende Leiterin Sonja Junker übergab Thorsten Krank, Sprecher des Elternbeirates, ihr einen Scheck über 1800 Euro. Almut Meyer, zertifizierte Fachberaterin des Fränkischen Sängerbundes, überreichte Urkunde und Emaille-Schild für „Die Carusos“-Auszeichnung. Diese bundesweite Initiative will die Bedeutung des Singens für die Entwicklung der heranwachsenden Persönlichkeiten ins gesellschaftliche Bewusstsein heben. Diese Auszeichnung gilt für drei Jahre und dafür müssen folgende Kriterien erfüllt werden: tägliches Singen mit allen Kindern, Singen in kindgerechter Tonhöhe, vielfältige und altersgemäße Liedauswahl sowie abwechslungsreiche Ausgestaltung des Singens. Weiter ging's beim Sommerfest mit dem etwa 90-minütigen Stück „Die Eule sucht den Beat“, gekonnt von den Kindern dargeboten. Von links: Lothar Schlereth, Vorsitzender des Trägervereins, stellvertretende Kindergartenleiterin Sonja Junker mit der eben von Almut Meyer übergebenen Urkunde sowie einige Kinder des Chores.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden