Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Alte Freundschaft, neue Freunde – Delegation der Region Olmütz zu Besuch im Landkreis Würzburg

Würzburg

Alte Freundschaft, neue Freunde – Delegation der Region Olmütz zu Besuch im Landkreis Würzburg

    • |
    • |
    Die Gäste aus Tschechien wurden während ihres kurzen Delegations-Besuchs Ende März 2025 im Würzburger Kreistag empfangen. Kreisrat Sven Winzenhörlein (von links) und die stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Vize-Gouverneur Svatopluk Binder, Vize-Gouverneurin Jana Konvičková, Landrat Thomas Eberth sowie Kreisrat Hans Fiederling und Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer.
    Die Gäste aus Tschechien wurden während ihres kurzen Delegations-Besuchs Ende März 2025 im Würzburger Kreistag empfangen. Kreisrat Sven Winzenhörlein (von links) und die stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Vize-Gouverneur Svatopluk Binder, Vize-Gouverneurin Jana Konvičková, Landrat Thomas Eberth sowie Kreisrat Hans Fiederling und Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer. Foto: Michael Kämmerer

    Im Herbst 2024 fanden in der Region Olmütz Kommunalwahlen statt. Von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wurden die 55 Mitglieder des Rats der Repräsentanten der Region im Nordosten der Tschechischen Republik – und mit ihm auch neue Vertreterinnen und Vertreter der Regionalverwaltung. Eine tschechische Delegation war jüngst im Landkreis Würzburg zu Gast. Diese und folgende Informationen gehen aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg hervor.

    Das neu gewählte Oberhaupt der Region, Gouverneur (Hejtman) Ladislav Okleštěk, hatte sich vorab entschuldigt und nicht nach Deutschland reisen können. Als dessen Stellvertreter konnte Landrat Thomas Eberth jedoch Svatopluk Binder, in der Regionalverwaltung Olmütz zuständig für die Bereiche Bildung, Tourismus und Außenbeziehungen und die weitere Stellvertreterin Jana Konvičková zusammen mit bereits bekannten Vertretern der tschechischen Regionsverwaltung empfangen.

    Zum Programm während des Partnerschaftsbesuchs gehörte auch ein Konzert des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen.
    Zum Programm während des Partnerschaftsbesuchs gehörte auch ein Konzert des Musikvereins Erbshausen-Sulzwiesen. Foto: Sebastian Restetzki

    Im Fokus des mehrtägigen Partnerschaftsbesuchs stand das persönliche Kennenlernen sowie der fachliche Austausch. Neben einem Besuch einer Kreistagssitzung standen verschiedene Führungen durch Stadt und Landkreis Würzburg auf dem Programm.

    Im Jahr 2023 feierten Vertreterinnen und Vertreter der Region Olmütz und des Landkreises Würzburg das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft. Seitdem wurden die Verbindungen zwischen den beiden Regionen intensiviert. Noch in diesem Jahr soll auch eine Delegation aus Würzburg nach Tschechien reisen.

    "Wir leben in unsteten Zeiten", betonte Landrat Thomas Eberth im Nachgang an den Besuch der tschechischen Delegation. "Da ist es besonders wichtig, dass wir den engen Austausch mit unseren Freundinnen und Freunden in Europa und darüber hinaus pflegen. Wir wollen die Verständigung zwischen den Kulturen fördern."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden