Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Am besten schoss die Jugendliche Franziska Strohmaier

Veitshöchheim

Am besten schoss die Jugendliche Franziska Strohmaier

    • |
    • |
    Sieger Vereinspokal- und Bürgerkönigschießen Sportschützen (von links): Martina Spielbauer (Schriftführerin), Roman Pfeuffer (2. Schützenmeister), Franziska Strohmaier (Bürgerkönigin Jugend), Stefan Hirn (Fahnenträger), Robert Röhm (Bürgerkönig), Gerhard Kleinert (Senioren), Martina Hirn (Damen), Lucas Herzog (Herren), Bürgermeister Jürgen Götz, Schützenkönig Bernhard Köbler, vorne  Feuerwehrjugend Amelie Ludwig, Felizia Leberfinger (+ 1. Jugendeinzelwertung), Ulicna Timka und Jonathan Leberfinger.
    Sieger Vereinspokal- und Bürgerkönigschießen Sportschützen (von links): Martina Spielbauer (Schriftführerin), Roman Pfeuffer (2. Schützenmeister), Franziska Strohmaier (Bürgerkönigin Jugend), Stefan Hirn (Fahnenträger), Robert Röhm (Bürgerkönig), Gerhard Kleinert (Senioren), Martina Hirn (Damen), Lucas Herzog (Herren), Bürgermeister Jürgen Götz, Schützenkönig Bernhard Köbler, vorne Feuerwehrjugend Amelie Ludwig, Felizia Leberfinger (+ 1. Jugendeinzelwertung), Ulicna Timka und Jonathan Leberfinger. Foto: Dieter Gürz

    Ihre große Solidarität bekundeten vor Kurzem zahlreiche Veitshöchheimer Vereine mit ihren Fahnenabordnungen mit der örtlichen Sportschützengesellschaft in ihrem 60. Jubiläumsjahr beim Kirchgang zum Gedenktag des hiesigen Orts- und Kirchenpatron Sankt Vitus. Danach ging es im Festzug, vom Musikverein Veitshöchheim unter der Leitung von Stefan Wagner in Schritt gehalten, zum Schützenhaus zum Weißwurstfrühstück im Obergeschoss des Bauhofes mit Siegerehrung im diesjährigen Vereinspokal-/Bürgerkönigs-Schießen.

    Aufgrund des Todes der 1. Schützenmeisterin Gabriele Quast, die seit 2011 die Geschicke des Vereins geführt hatte, feierte die Schützenfamilie nicht wie früher üblich, das Vitusfest groß auf der Festwiese. Das 60-jährige Jubiläum soll aber, so 2. Schützenmeister Roman Pfeuffer, mit einem Festabend am 19. Oktober im Ratskeller gefeiert werden, bei dem neben Ehrungen auch die neue Königsfamilie gekürt wird. Bereits am 19. Juli ist ein Sommerfest auf der Festwiese mit Spanferkelessen geplant.

    Um den Vereinspokal gaben 90 Einzelschützen (45 Herren, 25 Damen, neun Senioren und elf Jugendliche) in 23 Mannschaften jeweils zehn gewertete Schüsse ab, beim Bürgerkönigs-Schießen waren es 13 Jugendliche und 82 Erwachsene, bei denen jeweils der beste Schuss zählte. Aktive Schützen eines Schützenvereins waren nicht startberechtigt. Eine Mannschaft konnte aus bis zu sechs Schützen bestehen, wobei die vier besten Schützen gewertet wurden.

    Die meisten Teilnehmer stellte die Freiwillige Feuerwehr und der VCC mit je 19 Teilnehmern in vier Mannschaften. Mit drei Mannschaften vertreten war die Wasserwacht, mit zwei Mannschaften Linedance Veitshöchheim, Musikverein und Tanzsportgarde sowie mit einer Mannschaft die Clubfans und der Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim.

    Die Eheleute Thomas und Tanja Strohmaier mit ihren Töchtern Franziska und Paula waren neben Waldemar Schad die Einzigen, die die Möglichkeit nutzten, nicht in einer Mannschaft, sondern nur am Bürgerschießen teilzunehmen. Dabei gelang der neuen Jugend-Bürgerkönigin Franziska Strohmaier mit einem 21,2 (= Hundertstel Abstand) - Teiler der beste Schuss aller 95 Einzelschützen.

    Von: Dieter Gürz (für die Sportschützen Veitshöchheim)

    Die Eheleute Thomas und Tanja Strohmaier mit ihren Töchtern Franziska und Paula waren neben Waldemar Schad die Einzigen, die die Möglichkeit nutzten, nicht in einer Mannschaft, sondern nur am Bürgerschießen teilzunehmen. Dabei gelang der neuen Jugend-Bürgerkönigin Franziska Strohmaier (links) mit einem 21,2 (= Hundertstel Abstand) - Teiler der beste Schuss aller 95 Einzelschützen.
    Die Eheleute Thomas und Tanja Strohmaier mit ihren Töchtern Franziska und Paula waren neben Waldemar Schad die Einzigen, die die Möglichkeit nutzten, nicht in einer Mannschaft, sondern nur am Bürgerschießen teilzunehmen. Dabei gelang der neuen Jugend-Bürgerkönigin Franziska Strohmaier (links) mit einem 21,2 (= Hundertstel Abstand) - Teiler der beste Schuss aller 95 Einzelschützen. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden