Bereits am 12. Februar 1945, kurz nach 20 Uhr, erhielten die Unterdürrbacher eine Warnung: Eine Luftmine nördlich der Bebauung in der Gemarkung "Jägeräcker" explodierte und beschädigte im Grund einige Häuserdächer.
Stadtrat Karl Adam, Vorsitzender des Bürgervereins Unterdürrbach, hat nachgeforscht: Tage vor dem verheerenden Angriff war die enge Dorfstraße von deutschen Truppen versperrt, die mit den schweren Geschützen Probleme hatten, die engen Kurven des Tales zu passieren. Am Vormittag des 31. März soll die Ortsmitte voll von Soldaten und Geschützen gewesen sein, Kommandoschreie hallten durch das Dorf. Ortsbürger flehten die Soldaten an, ihr Dorf zu verlassen, da immer wieder ein feindlicher Aufklärer über dem Geschehen gesichtet wurde.
Tilly Kupper, die ihre Kriegserlebnisse im von der Feuerwehr herausgegebenen Büchlein "Tage des Grauens" niedergeschrieben hat, berichtet, dass zwei Mütter mit ihren Kindern bittend vor dem verantwortlichen Offizier standen und ihn eindringlich baten, das Dorf zu verlassen. "Was liegt uns an diesem alten Kaff" soll dieser den beiden Frauen entgegnet haben, die wenige Stunden später mit ihren Kindern Opfer des Luftangriffes werden sollten.
Kurz nach siebzehn Uhr nahte das Unheil: Etwa 24 viermotorige Flugzeuge kamen aus Richtung Nordwest. Leuchtkugeln hingen am Himmel und markierten das Zielgebiet Unterdürrbach. Um 1715 Uhr blieb die Kirchturmuhr stehen. Aus dem geplanten österlichen Frieden des sonnigen Frühlingstages war ein tödliches Chaos geworden. Unter den 78 Opfern befanden sich vor allem Frauen und Kinder. Das schöne alte Unterdürrbach war in wenigen Minuten zerstört. Mehr als 40 Opfer wurden im Massengrab des Unterdürrbacher Friedhofes beerdigt.
Die Freiwillige Feuerwehr Unterdürrbach wird am heutigen Montag, 31. März, in der Zeit des Angriffs von 17 Uhr bis 1715 Uhr am Massengrab im Unterdürrbacher Friedhof den Opfern gedenken. Besonders heute, wo wieder Bomben auf Städte fallen und Zivilisten getötet werden, soll diese stille Viertelstunde Gedenken und Mahnung sein. Der Bürgerverein lädt die Unterdürrbacher Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein.