Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Am Schenkenturm: Tänzerin auf den Tragflächen

WÜRZBURG

Am Schenkenturm: Tänzerin auf den Tragflächen

    • |
    • |
    Spektakuläre Stunts: Beim Fest am Flugplatz Schenkenturm tritt auch Peggy Krainz auf, die sich auf und zwischen den Tragflächen eines Boeing-Stearman-Doppeldeckers akrobatisch-tänzerisch bewegt.
    Spektakuläre Stunts: Beim Fest am Flugplatz Schenkenturm tritt auch Peggy Krainz auf, die sich auf und zwischen den Tragflächen eines Boeing-Stearman-Doppeldeckers akrobatisch-tänzerisch bewegt. Foto: Foto: Klaus Lutz

    (hibe) Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Juni, richtet der Flugsportclub Würzburg wieder ein großes Fest am Flugplatz Schenkenturm aus, das an beiden Tagen um 10 Uhr beginnt. Diesmal konnte die königlich-jordanische Kunstflugstaffel gewonnen werden, die schon in den USA und in zwölf europäischen Ländern fluginteressierte Zuschauer begeisterte.

    Die Piloten fliegen, nachdem sie amerikanische Flugzeuge benutzten, jetzt die Extra 300 L-Machinen aus deutscher Fertigung. In Deutschland werden sie in diesem Jahr außer in Würzburg nur bei zwei weiteren Veranstaltungen ihr Können zeigen.

    Zwar sind die jordanischen Kunstflieger mit ihrem aufregenden Programm eine Neuerung bei den Schenkenturmfesten der vergangenen Jahre, aber auch andere, zum Teil schon bekannte Piloten werden mit staunenswerten Vorführungen die Besucher begeistern, so zum Beispiel Peggy Krainz, Deutschlands einzige „Wingwalkerin“, die sich auf und zwischen den Tragflächen eines Boeing-Stearman-Doppeldeckers akrobatisch-tänzerisch bewegt.

    Weitere Motor- und Segelflieger zeigen faszinierende Flugmanöver. Ein Pilot auf einer starkmotorigen russischen YAK 55 steigt senkrecht in den Himmel empor, um dann mit seinem Programm zu beginnen. Das Kunstflugteam Franken mit drei neueren Segelflugzeugen sowie ein Pilot mit dem klassischen „Habicht“ haben ihre Figuren auf Musik abgestimmt.

    Dann kommen Fallschirmspringer hoch vom Himmel, zunächst in freiem Fall, breiten dann ihre bunten Schirme aus und landen dezimetergenau in abgesteckten Zielflächen. Wagemutige Besucher können nach einer Einweisung mit erfahrenen Springern aufsteigen, im Tandem zu Boden kommen und garantiert sanft landen.

    Oldtimer und Modelle

    Bewundern kann man auch bunt lackierte Oldtimer-Flugzeuge ebenso wie kleindimensionierte Fluggeräte der Modellbauer.

    Für Gast-Rundflüge zu günstigen Preisen stehen sieben Flugzeuge zur Verfügung. Für Kinder ist ein Karussell aufgebaut; Veitshöchheimer Gardemädchen verwandeln beim Kinderschminken die kleinen Besucher in lustige Tierfiguren und zauberhafte Prinzessinnen. Hunger und Durst kommen nicht auf. Köche an modernen Gasherden bereiten Deftiges und Zartes, und an der Kaffee-Theke kann man sich zu Getränken auch Kuchen und Torten abholen. Vielerlei Getränke gibt es für Erwachsene und Kinder und für alle auch Eis.

    Die Eintrittspreise sind günstig. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Bis 14 Jahre berappen sie drei Euro. Erwachsene sind mit sechs Euro dabei und Familienkarten sind für 14 Euro zu haben. Die Parkplätze sind kostenlos.

    Den Flugsportclub Würzburg findet man im Internet unter: www.fscw.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden