Nachdem das Konzept so gut angenommen wurde, haben sich der Eigentümer, Stadtrat Wolfgang Roth, und der Pächter Sebastian Bayerl frühzeitig dafür entschieden, die bisherigen Räumlichkeiten umzubauen und zusätzlich anzubauen. So wurden die Sommermonate genutzt, um die Aktion durchzuziehen. Nach der Umgestaltung des Gastraums und dem Anbau eines neuen Kaminzimmers erstrahlt die Erks Stube jetzt in neuem Licht.
„Es war uns sehr wichtig, das gemütliche Ambiente zu bewahren“, sagt Sebastian Bayerl.
Ganz besonders stolz ist man auf die selbst hergestellte grobe Bratwurst nach altem Lengfelder Originalrezept, die es ab September erstmals gibt. Ebenso ermöglicht es die neue und größere Küche, weitere Schmankerl wie beispielsweise fränkisches Hochzeitsessen und Zwiebelfleisch mit auf die Karte zu nehmen.
Bayerl bedankt sich bei seinem Team, das maßgeblichen Anteil am Erfolg habe, für die „großartige Unterstützung“. Dazu gehört auch sein gastronomischer Berater Oliver Ponnath, der Küchenchef des „Rokoko“ in Veitshöchheim.
Geöffnet ist die Erks Stube Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr, sonntags ab 11.30 Uhr. Der Samstag und alle anderen Tage sind weiterhin für Familienfeiern und Sonderveranstaltungen reserviert. Sonntags wartet auf die Gäste ab 15 Uhr Kaffee und selbst gemachter Kuchen.
Wer sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen will, ist zum Tag der offenen Tür an diesem Sonntag, 29. August, ab 160 Uhr eingeladen. Sebastian Bayerl hat einen Rat:„Für unsere Gäste, die uns zum ersten Mal besuchen möchten: Wir sind auch leicht mit den Buslinien 20 und 21 zu erreichen.“